idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2025 15:49

acatech baut auf Expertise von 27 neuen Mitgliedern

Christoph Uhlhaas M.A. Geschäftsstelle
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    München/Berlin, 27. November 2025. Virtual Machining, Robotik, Elektrische Energiewandlung: Aus diesen und weiteren Forschungsgebieten stammen die 27 neuen Mitglieder der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Ihre wissenschaftliche Exzellenz in Zukunftstechnologien bringen sie künftig in die gemeinwohlorientierte Politik- und Gesellschaftsberatung von acatech ein.

    Die neuen wissenschaftlichen Mitglieder wurden auf der Mitgliederversammlung in Berlin gewählt. Mit der Annahme ihrer Wahl zählen sie zu den mehr als 700 Mitgliedern von acatech. Sie bringen ihre Expertise ehrenamtlich in den Arbeitskreisen, Themennetzwerken und Projekten der Akademie ein.

    „Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf der acatech Festveranstaltung bekräftigt, wie bedeutend die gesammelte Expertise im Bereich Forschung und Entwicklung für die Zukunft Deutschlands und Europas ist. Damit aus Ideen Wertschöpfung und langfristige Souveränität entstehen können, braucht es die klügsten Köpfe, die gemeinsam etwas bewegen. Die Arbeit der Akademie fußt auf der wissenschaftlichen Exzellenz in einer einzigartigen technikwissenschaftlichen Bandbreite: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Mitglieder ermöglicht tragfähige Antworten auf die innovationspolitischen Fragen unserer Zeit. Für ihr Engagement danke ich allen Mitgliedern und heiße die neu gewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Namen der Akademie herzlich willkommen“, so acatech Präsidentin Claudia Eckert.

    Die neuen acatech Mitglieder und ihre Fach- und Forschungsgebiete:

    Peter Benner
    Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg

    Andreas Bett
    Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg sowie Professor für „Solare Energie – Materialien und Technologien“ an der Universität Freiburg

    Holger Blume
    Geschäftsführender Leiter des Instituts für Mikroelektronische Systeme (IMS) sowie Professor für „Architekturen und Systeme“ an der Leibniz Universität Hannover

    Uwe Bornscheuer
    Leiter des Instituts für Chemie und Biochemie an der Universität Greifswald

    Thomas Brück
    Leiter des Werner-Siemens-Lehrstuhls für Synthetische Biotechnologie an der Technischen Universität München

    Claus Daniel
    Direktor des Argonne National Lab (USA) und dort Leiter des Schlüsselbereichs der „Advanced Energy Technologies“

    Tobias Erb
    Leiter der Abteilung für Biochemie und Synthetischer Metabolismus am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg sowie Professor für Biologie an der Universität Marburg

    Constantin Häfner
    Vizepräsident der Fraunhofer Gesellschaft sowie Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer, Professor und Lehrstuhlinhaber für Lasertechnik an der RWTH Aachen

    Jörg Hinrichs
    Leiter des Fachgebiets für Milchwissenschaft und -technologie und Professor für „Soft Matter Science and Dairy Technology“ an der Universität Hohenheim

    Jeanette Hofmann
    Leiterin der Forschungsgruppe „Politik der Digitalisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie Professorin für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin

    Michael Kaliske
    Direktor des Instituts für Statik und Dynamik der Tragwerke an der Technischen Universität Dresden

    Fabian Kießling
    Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Molekulare Bildgebung der RWTH Aachen sowie Direktor des Lehr- und Forschungsgebietes Molekulare Bildgebung am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik Aachen

    Alois Knoll
    Professor der Informatik am Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme der Technischen Universität München

    Torsten Kröger
    Chief Science Officer bei Intrinsic Inc.

    Walter Leitner
    Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion (MPI-CEC) in Mülheim, Lehrstuhlinhaber und Professor für Technische Chemie und Petrochemie an der RWTH Aachen

    Max Lemme
    Inhaber des Lehrstuhls für Elektronische Bauelemente an der RWTH Aachen sowie wissenschaftlicher Direktor der Gesellschaft für Angewandte Mikro- und Optoelektronik mbH (AMO GmbH)

    Bettina Lotsch
    Direktorin der Abteilung Nanochemie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart, Honorarprofessorin an der LMU München und der Universität Stuttgart

    Nejila Parspour
    Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung (IEW) der Universität Stuttgart

    Oliver Riedel
    Leiter des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) und Inhaber des Lehrstuhls Produktionstechnische Informationstechnologien an der Universität Stuttgart, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Daniel Rückert
    Alexander-von-Humboldt-Professor für KI in der Medizin an der Technischen Universität München sowie Professor am Imperial College London

    Michael Saliba
    Leiter des Instituts für Photovoltaik der Universität Stuttgart

    Ute Schmid
    Inhaberin des Lehrstuhls für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg, Geschäftsführende Direktorin des Bamberger Zentrums für Künstliche Intelligenz (BaCAI), Leiterin der Gruppe „Comprehensible Artificial Intelligence (CAI)“ am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Volker Schulze
    Mitglied der kollegialen Institutsleitung am Institut für Angewandte Materialien und Werkstoffkunde IAM-WK sowie Leiter des Bereichs Fertigungs- und Werkstofftechnik am Institut für Produktionstechnik (wbk) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Tanja Schwerdtle
    Vizepräsidentin des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sowie Leiterin des Max Rubner-Instituts (MRI)

    Surendra P. Shah (Außerordentliches Mitglied)
    Presidential Distinguished Professor, Department of Civil Engineering and Department of Materials Science and Engineering, an der University of Texas at Arlington sowie Professor of Civil Engineering (emeritus) an der Robert R. McCormick School of Engineering and Applied Science der Northwestern University

    Michael Weyrich
    Leiter des Instituts für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme an der Universität Stuttgart, Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik

    Petra Wiederkehr
    Leiterin des Fachbereichs Virtual Machining an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund sowie UA Ruhr-Professorin


    More information:

    https://www.acatech.de/allgemein/neue-mitglieder-2025/ Newsmeldung auf acatech.de


    Images

    acatech Präsidentin Claudia Eckert auf der acatech Mitgliederversammlung 2025
    acatech Präsidentin Claudia Eckert auf der acatech Mitgliederversammlung 2025
    Source: David Ausserhofer
    Copyright: D. Ausserhofer / acatech


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy, Geosciences, Information technology, Politics
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    acatech Präsidentin Claudia Eckert auf der acatech Mitgliederversammlung 2025


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).