idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2025 09:00

Forschungsimpulse und interdisziplinärer Austausch: Rückblick CIDER-LERN-Konferenz in Bamberg

Iris Meyer Stabsbereich Kommunikation
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

    Die gemeinsame Konferenz des LERN-Forschungsverbunds Bildungspotenziale und des College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) brachte Forschende verschiedener Disziplinen für 2 Tage in Bamberg zusammen. Die vom LIfBi, dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und CIDER gemeinsam organisierte Tagung eröffnete vielfältige Perspektiven auf Bedingungen, Förderung und Messung von Bildungserfolg. Forschende auf verschiedenen Karrierestufen und aus unterschiedlichen Disziplinen präsentierten ihre Arbeiten, diskutierten neue Befunde sowie methodische und konzeptionelle Entwicklungen der Bildungsforschung und nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch.

    Den Höhepunkt an den beiden Konferenztagen bildete jeweils eine Keynote. Prof. Orla Doyle, Ph.D. (University College Dublin) stellte am ersten Konferenztag in ihrem Vortrag „The Effectiveness of Early Life Investments: Evidence from the Preparing for Life Trial“ neue Befunde zur Wirksamkeit frühkindlicher Fördermaßnahmen vor und zeigte, welche Bedeutung frühe Interventionen für Bildungs- und Lebensverläufe haben können. Am folgenden Tag gab Prof. Dr. Samuel Greiff (Technische Universität München) mit „Insights from PISA: Understanding Educational Effectiveness in a Global Context“ einen Einblick in internationale Vergleichsstudien und die Frage, wie PISA-Daten helfen können, Bildungssysteme besser zu verstehen. Als Beitrag zur Vortragsreihe LIfBi Lectures und war seine Keynote auch online für Interessierte zugänglich.

    Mit 10 Postern sowie insgesamt 27 Paperpräsentationen zeigte die internationale Tagung eine große thematische Vielfalt. Die Beiträge reichten von familiären Einflüssen auf Bildungswege über Fragestellungen zu Hochschulbildung bis hin zur Rolle digitaler Technologien im Lernkontext. Vorgestellt wurden zudem neue Ansätze zur Messung und Bewertung von Bildungsergebnissen. Außerdem diskutierten die Teilnehmenden arbeitsmarktbezogene Themen wie Ausbildung, Elternschaft und studentische Erwerbstätigkeit sowie Zusammenhänge zwischen politischen Einstellungen, kulturellen Faktoren und langfristigen Bildungseffekten.

    „Die Idee, zentrale Fragen der Organisation und der Qualität von Bildung interdisziplinär zu beleuchten, ist voll und ganz aufgegangen“, so Prof. Dr. Cordula Artelt, Gastgeberin der Konferenz am LIfBi.

    Im weiteren Verlauf der Tagung präsentierte Dr. Daniel Fuß das aktuelle Datenangebot des LIfBi, wobei insbesondere der neue, vereinfachte Datensatz NEPScomp für Lehr- und Studienzwecke im Mittelpunkt stand. Prof. Dr. C. Katharina Spieß vom BiB stellte das Datenangebot des familiendemografischen FReDA-Panels vor, das seit 2020 Daten zu Lebenssituation, Beziehung und Familienleben längsschnittlich erhebt. Beide Präsentationen gaben einen Überblick zu Nutzungsmöglichkeiten, Forschungspotenzialen und Weiterentwicklungen der jeweiligen Dateninfrastrukturen.

    Eine Paneldiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Kooperationsstelle der EU der Wissenschaftsorganisationen und des DLR-Projektträgers rundete die Konferenz ab. Vorgestellt wurden verschiedene Programme und Möglichkeiten, die Forschenden in verschiedenen Karrierephasen ermöglichen, fachspezifische Forschungsmittel, auch im internationalen Kontext, zu akquirieren.

    An die CIDER-LERN-Konferenz, die allen interessierten Forschenden offenstand, schloss ein Treffen für die aktuelle Kohorte der Fellows an, bei dem unter anderem die CIDER Public Science Awards vergeben wurden. Das College ist ein interdisziplinäres Netzwerk von Postdocs aus dem Bereich der Bildungsforschung, das u.a. vom LERN-Forschungsverbund Bildungspotenziale und den Mitgliedsinstituten, zu denen auch das LIfBi gehört, getragen wird.


    Contact for scientific information:

    https://www.lifbi.de/de-de/Start/Institut/Personen/Person/account/175?name=Artel... Prof. Dr. Cordula Artelt


    More information:

    https://www.leibniz-bildung.de/en/about-cider/ Mehr zu CIDER
    https://www.leibniz-bildung.de/ Mehr zu LERN


    Images

    CIDER-LERN-Konferenz in Bamberg
    CIDER-LERN-Konferenz in Bamberg
    Source: LIfBi / Iris Meyer
    Copyright: LIfBi

    Cordula Artelt begrüßt zur Konferenz
    Cordula Artelt begrüßt zur Konferenz
    Source: LIfBi / Iris Meyer
    Copyright: LIfBi


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    CIDER-LERN-Konferenz in Bamberg


    For download

    x

    Cordula Artelt begrüßt zur Konferenz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).