Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat Prof. Dr. Jörg Töpfer mit dem Forschungspreis 2025 ausgezeichnet. Der mit 2.500 Euro dotierte und vom Förderkreis der Hochschule gestiftete Preis geht jährlich an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die wissenschaftliche Weiterentwicklung und Profilbildung der Hochschule verdient gemacht haben.
Prof. Dr. Töpfer erhält die Auszeichnung für seinen herausragenden Beitrag zur erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln. Mit seinen Forschungsinitiativen stärkt er die wissenschaftliche Infrastruktur der Hochschule maßgeblich und ermöglicht die Umsetzung innovativer Projekte. Zudem würdigt die Hochschule sein langjähriges Engagement in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In zahlreichen Projekten und Lehrformaten unterstützt er Studierende, Nachwuchsforschende sowie Promovendinnen und Promovenden und motiviert sie zu exzellenten Leistungen.
Nach seinem Chemiestudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das er 1987 abschloss, promovierte Prof. Dr. Töpfer 1992 zum Thema „Phasenbeziehungen und Leitfähigkeitsverhalten von Nickel-Manganoxiden und davon abgeleiteten Spinellsystemen“. Anschließend führten ihn Postdoc-Stationen an die Universität Bordeaux in Frankreich sowie in die USA, zuerst an die Cornell University in Ithaca, New York, später an die University of Texas in Austin, Texas. 1996 kehrte Prof. Dr. Töpfer nach Deutschland zurück. Er wurde Bereichsleiter „Magnetische Materialien“ am Hermsdorfer Institut für Technische Keramik (heute Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme). Im Jahr 2000 folgte er dem Ruf an die EAH Jena und übernahm die Professur für Anorganische Chemie, Glas und Keramik. Bereits im Jahr 2008 wurde er mit dem Forschungspreis ausgezeichnet.
Darüber hinaus engagiert sich Prof. Dr. Töpfer unter anderem als Vorstandsmitglied der Deutschen Keramischen Gesellschaft, als Fellow der European Ceramic Society, als Mitglied des International Committee of the Electroceramics Network und als Mitglied des Hochschulrats der EAH Jena.
„Wir verleihen den Forschungspreis 2025 an Prof. Dr. Töpfer, dessen Arbeiten zu funktionskeramischen Materialen zeigen, wie Grundlagenforschung und industrielle Anwendung einander stärken können. Seine Forschung kann dazu beitragen, dass Europa in einem technologisch sensiblen Bereich unabhängiger wird und er gibt genau dieses Verständnis von wissenschaftlicher Verantwortung an die nächste Generation weiter“, betonte Prof. Dr. Kristin Mitte, die vorläufige Leiterin der EAH Jena, bei der Übergabe der Urkunde am 14. November 2025.
Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Prof. Dr. Kristin Mitte
vorläufige Leiterin und Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung
E-Mail: vizepraesidentin.forschung@eah-jena.de
Prof. Dr. Kristin Mitte übergibt die Urkunde zum Forschungspreis 2025 an Prof. Dr. Jörg Töpfer
Source: Marie Koch
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Chemistry, Materials sciences
transregional, national
Contests / awards
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).