Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die STIKO empfiehlt bisher nur allen Menschen ab 60 Jahren sowie Risikogruppen eine Grippeimpfung. Wir aber wissen: Auch für Kinder und Jugendliche ohne Vorerkrankungen kann es zu schwerwiegenden Verläufen bei einer Influenza-Infektion kommen.
So hat die DIVI im Januar und Februar abgefragt, wie viele Kinder auf den pädiatrischen Intensivstationen behandelt wurden. Diese Zahlen sind lediglich ein kleiner Ausschnitt aus der Grippesaison 24/25, sprechen aber eine deutliche Sprache. Welche Symptome haben die Kinder entwickelt? Wie viele sind gestorben? Wie viele tragen lebenslange Beeinträchtigung davon? Wir kennen die Antworten.
Ebenfalls werden wir die Zahlen unserer eigenen Erhebung in den Kontext der damals im Krankenhaus behandelten Influenza-Patientinnen und Patienten stellen. Und nicht zu vergessen: In der Regel ist bei jedem kranken Kind noch ein Elternteil zu Hause. Auch volkswirtschaftlich ist eine Grippe-Welle ein Gau.
Im Zuge unseres Jahreskongresses, für den mehr als 7.000 Mitglieder der medizinischen Teams aus der Intensiv- und Notfallmedizin im Hamburger CCH tagen, möchten wir mit Ihnen über dieses – leider deutlich unterschätze – Virus sprechen!
Termin:
Donnerstag, 4.12.2025
12.30 Uhr bis maximal 13.15 Uhr
Online-Pressekonferenz aus der Alster-Lounge des Hamburger CCH
LINK: https://us02web.zoom.us/j/88568307130
Als Experten und Gesprächspartner stehen für Sie bereit:
1. Prof. Dr. med. Florian Hoffmann
Präsident der DIVI sowie Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg, München
2. Dr. med. Ellen Heimberg
stellvertretende Sprecherin der DIVI-Sektion Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin sowie Oberärztin auf der interdisziplinären pädiatrischen Intensivstation am Universitätsklinikum Tübingen
3. Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis
Mitglied des DIVI-Präsidiums sowie Leiter des ARDS und ECMO Zentrums der Lungenklinik Köln-Merheim, Köln
Videostream / Bildqualität:
Wir streamen die Pressekonferenz aus der Alster-Lounge im CCH in Hamburg, weshalb nur für wenige Kolleginnen und Kollegen Platz im Raum ist. Verfolgen Sie am besten die Konferenz virtuell über den Bildschirm. Das Ausgabebild wird sich nicht für eine TV-Darstellung eignen.
Selbstverständlich können Sie im Anschluss an die PK Ihre Fragen stellen. Auch stehen unsere Expertinnen und Experten im Anschluss für persönliche Gespräche im CCH bereit.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie bitte unserer Pressesprecherin Nina Meckel unter presse@divi.de oder 0177-8338568.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
https://www.divi.de/pressemeldungen/einladung-pressekonferenz-der-divi-mehr-als-...
Prof. Dr. Florian Hoffmann, Dr. Ellen Heimberg und Prof. Dr. Christian Karagiannidis
Copyright: Klinikum Dritter Orden (Peter Braun), Uniklinik Tübingen, MSimaitis
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Press events, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).