idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2004 15:03

Europäische Union fördert erneut ein Projekt der Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH

Frauke Nippel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Neue Technologien im Bereich der Abwasserbehandlung sind notwendig, um die Verunreinigung und Eutrophierung der Gewässer weiter zu vermindern und die Umsetzung der Umweltgesetzgebung der EU zu gewährleisten.

    Im Rahmen des Programms LIFE - Umwelt fördert die EU das Demonstrationsprojekt der KompetenzZentrum Wasser gGmbH zur weitgehenden Nährstoffentfernung in Membranbelebungsanlagen "ENREM" (Enhanced Nutrients Removal in Membrane Bioreactor). Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt ca. 3,4 Mio.Euro mit einer Laufzeit von 3 Jahren.

    Ziel des Projektes ist die erstmalige Demonstration eines neuartigen Prozesses, bei dem durch die Kombination von vermehrter biologischer Phosphor- und Stickstoffentfernung in einer Membranbelebungsanlage eine Abwasserdesinfektion und eine weitgehende Nährstoffentfernung gewährleistet wird.

    Im Berliner Siedlungsgebiet Margaretenhöhe, das zurzeit nicht erschlossen ist, wird im nächsten Jahr eine Demonstrationsanlage mit einer Druckentwässerung gebaut. Die dezentrale Abwasserreinigung erreicht somit eine Qualität, die über den bisher gültigen EU-Standards liegt.

    Ein erfolgreicher Abschluss dieses Pilotprojektes würde eine breite Anwendung zur dezentralen Erschließung von Siedlungsgebieten in Deutschland, Europa und weltweit ermöglichen.

    Unter der Leitung der KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH wird das Projekt ENREM zusammen mit dem Hauptinvestor, den Berliner Wasserbetrieben, durchgeführt und vom französischen Forschungszentrum Anjou Recherche (Veolia Water) wissenschaftlich begleitet. Zur Zeit haben bereits die Arbeiten an einer Vorstudie durch die Technische Universität Berlin, dem Institut für Verfahrenstechnik, begonnen.

    Kontakt:
    KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH
    Frau Marion Oldenburg
    Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: +49 (0) 30 536 53-800
    Fax: +49 (0) 30 536 53-888
    marion.oldenburg@kompetenz-wasser.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).