idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2004 16:23

Siemens-Bereichsvorstand Helmut Gierse besuchte Otto-von-Guericke-Universität

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Helmut Gierse, Bereichsvorstand Automation and Drives (A&D) der Siemens AG, besuchte heute (28. September 2004) die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Im vergangenen Jahr hatte er die Patenschaft für die Universität übernommen.

    Der Rektor der Universität, Professor Klaus Erich Pollmann, erörterte in einem Gespräch mit dem Gast die bisherige Kooperation und künftige Pläne. Beide Seiten betonten, dass eine lebendige Kooperation sowohl für die Universität als auch für die Siemens AG von Vorteil sei. Dem Gespräch im Rektorat, an dem auch Sigbert Göbel, Sprecher der Niederlassung Magdeburg der Siemens AG, und Professor Zbigniew Styczynski, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, teilnahmen, folgte ein Rundgang durch Labore der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und die Einweihung des neugestalteten Eingangsbereiches des Fakultätsgebäudes, des Werner-von-Siemens Gebäudes.

    Am Institut für Automatisierungstechnik hatte Helmut Gierse Gelegenheit, sich vom nutzbringenden Einsatz der von Siemens im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellten Gerätetechnik im Wert von 10.000 Euro, zu überzeugen. Erweitert wurde damit die Batch-Anlage, ein Anlagenmodell aus der Chemieindustrie, im Labor Automatisierungstechnik. Mit der Hightech-Anlage können innovative Automatisierungskonzepte an praktischen Beispielen erprobt werden. Besonders interessierte den Gast der Einsatz dieses modernen Anlagenmodells für Laborpraktika in der studentischen Ausbildung.
    Den symbolischen Startschuss gab Helmut Gierse für ein Multimedialabor für Simulation und Planung. In Kooperation von Siemens und der Fakultät entstand am Lehrstuhl für Leistungselektronik und elektrische Netze ein Labor mit zwölf Computerarbeitsplätzen für Studierende und einem Smartboard (Rückprojektionswand). Ab dem kommenden Wintersemester geht hier ein E-Learning-Projekt mit modernster Software für die Lehrveranstaltung "Regenerative Energien" in die Testphase. Der Gast interessierte sich besonders für Möglichkeiten der Übertragung des Projekts auf die von Siemens angebotenen Weiterbildungen

    Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik verbinden engste Kontakte mit der Siemens AG sowohl bei der studentischen Ausbildung als auch bei der wissenschaftlichen Arbeit. Gemeinsam wurden die Doppeldiplomstudiengänge mit der TH Wroclaw (Polen) und der TH Donezk (Ukraine) aufgebaut. Die ersten Diplomanden haben ihre Diplome der Partnerhochschulen im Mai dieses Jahres erhalten. Forschungen werden mit Abteilungen der Siemens AG in Erlangen, Nürnberg, Karlsruhe oder München betrieben. Unter anderem werden die Probleme der Anbindung von dezentraler Erzeugung von Energie (z.B. Windanlagen) und die optimale Verkehrsführung untersucht, moderne Sensoren erforscht und die automatische Bearbeitung von Bildern für die Medizin oder Kommunikation wird im Rahmen der Forschungsarbeiten an der Universität Magdeburg verbessert.


    Images

    Sigbert Göbel, Sprecher der Niederlassung Magdeburg der Siemens AG, Helmut Gierse, Bereichsvorstand Automation and Drives der Siemens AG, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität, und Dr. Ulrich Jumar (v.li.n.re.)
    Sigbert Göbel, Sprecher der Niederlassung Magdeburg der Siemens AG, Helmut Gierse, Bereichsvorstand ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Social studies
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Sigbert Göbel, Sprecher der Niederlassung Magdeburg der Siemens AG, Helmut Gierse, Bereichsvorstand Automation and Drives der Siemens AG, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität, und Dr. Ulrich Jumar (v.li.n.re.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).