idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2004 18:04

Warum Auftritte in Karaoke-Bars und Onsen-Wochenenden den Geschäftserfolg in Japan bestimmen können

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Die Japan-Experten Dr. Ralf Linke und Dr. Yukiko Bischof-Okubo (Universität Mannheim) geben in einem 205-seitigen Buch unterhaltsam und praxisnah Tipps für Verhandlungen mit japanischen Geschäftspartnern

    Andere Länder, andere Sitten - im Zeitalter der Globalisierung ist dieser Satz aktueller denn je. Wer auf internationalem Parkett erfolgreich verhandeln will, muss mehr mitbringen als berufspezifisches Know-how und Sprachkenntnisse. Gerade die Märkte in Fernost gelten als sensibel. Und dass vor allem die Sitten und Bräuche der japanischen Kultur für Fremde mitunter schwer durchschaubar sind, hat nicht zuletzt mit Sofia Coppolas Film "Lost in Translation" einer der Kino-Erfolge des letzten Jahres gezeigt.

    Für Dr. Ralf Linke, der nach siebenjähriger Managementtätigkeit in Japan nun als Senior Consultant bei der in Hamburg ansässigen Hamburger Fischer Gärtner international/Fischer Gärtner Management Development GmbH Manager auf Auslandseinsätze im Land der aufgehenden Sonne vorbereitet, und Dr. Yukiko Bischof-Okubo, an der Universität Mannheim langjährige Lektorin für Japanologie in der Studienoption "Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation", war dies Grund genug, die Feinheiten im Umgang mit japanischen Geschäftspartnern in einem Buch zu bündeln. Heraus gekommen ist mit "Erfolgreiche Verhandlungen mit Japanern" ein Leitfaden für die Praxis, der in konkret durchgespielten Verhandlungssituationen aufzeigt, was der westliche Geschäftspartner beachten muss, um im japanischen Kulturkreis erfolgreich sein zu können. Ausführliche Hintergrundinformationen runden das 205-seitige Buch, das im Frankenthaler Hemmer Verlag erschienen ist, ab.

    So erfährt der Leser beispielsweise, warum es auch für Fremde unerlässlich ist, bei einer Einladung sein Können auf der Bühne einer Karaoke-Bar zum Besten zu geben und warum ein Onsen-Wochenende so wichtig ist. Oder warum man zwar hochzufrieden von einer Geschäftsbesprechung mit einer befreundeten japanischen Firma zurück kommen kann und obwohl das Treffen kurz und prägnant war und die japanischen Gesprächspartner allen Vorschlägen mit "Ja" zugestimmt haben, man am nächsten Tag das eigens geschriebene und verteilte Protokoll der Besprechung von einem blassen Mitarbeiter mit vielen Entschuldigungen und der Nachricht, dass in diesem Meeting keinem der aufgelisteten Vorschläge zugestimmt worden sei, zurück bekommt.

    In der Praxis ist der Leitfaden bereits auf positive Resonanz gestoßen. So urteilt etwa Dr. Manfred Baier, Vertriebsleiter bei Roche Diagnostics: "Das Buch liest sich fast wie ein Roman. Ich konnte viele meiner Erfahrungen, vor allem was Missverständnisse, Schwierigkeiten und Fehlschläge angeht, während meiner 20-jährigen Projektarbeit mit Firmenpartnern aus Japan widergespiegelt sehen. Hätte man diesen Leitfaden schon damals gehabt, wäre manches noch schneller und besser gelaufen. Kurzum: Ein Kochbuch für gute Beziehungen, das mir beim Lesen nochmals Appetit auf weitere Kooperation mit diesem Land gemacht hat."

    Linke, Ralf/Bischof-Okubo, Yukiko: Erfolgreiche Verhandlungen mit Japanern, Hemmer-Verlag, Frankenthal 2004, ISBN 3-9806979-2-4. Rezensionsexemplare sind in begrenzter Anzahl auf Anfrage erhältlich. Kontaktadresse: Hemmer Verlag, Tel. (0621) 4465193, Fax (0621) 4465194, hemmerverlag@web.de, http://www.hemmer-verlag.de.

    Universität Mannheim
    Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ralf Bürkle
    Tel.: (0621) 181-1476
    Fax: (0621) 181-1471
    E-Mail: buerkle@bwl.uni-mannheim.de


    More information:

    http://www.hemmer-verlag.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).