idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2004 18:36

Mit Rotwein und Mittelmeerküche gegen Herzleiden

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zum Pressegespräch am 04. Oktober, 14.00 Uhr im Jenaer Klinikumsneubau

    (Jena) "Ein Gläschen in Ehren..." wird inzwischen von der Medizin nicht mehr verteufelt, sondern sogar empfohlen - zumindest wenn es sich um mäßigen Rotweingenuss handelt, der nachweislich eine vorbeugende Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat. Diese Wirkung machen sich jetzt die Kardiologen des Jenaer Uni-Klinikums zunutze und servieren ihren Patienten auf den Stationen ein Gläschen Rotwein zum Essen. Dieses für ein Krankenhaus ungewöhnliche Getränkeangebot ist Teil der in der Klinik ab 4. Oktober eingeführten "mediterranen Kost" als Speisenangebot mit gesund erhaltender Wirkung.

    "Die Mittelmeerküche mit frischen Salaten, Gemüse, Fischgerichten und ungesättigten Fettsäuren aus Olivenöl mindert das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen", erklärt Privatdozent Dr. Holger Sigusch, Klinik für Innere Medizin I, zur Einführung des besonderen Patientenessens. "Gerade in Thüringen mit der sehr fett- und fleischhaltigen Ernährung ist es wichtig, die Bedeutung der Ernährung insbesondere zur Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermitteln." Ein Beitrag dazu ist das Angebot eines gesunden Klinik-Essens mit "Urlaubsflair".

    Zur Einführung der mediterranen Kost in der Kardiologie des Uniklinikums möchte Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla, Direktor der Klinik für Innere Medizin I, zusammen mit dem Chefkoch und dem Dezernatsleiter den Medien das neue Angebot präsentieren und die Bedeutung des Essens in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen erläutern.

    Wir laden Sie daher herzlich ein zu einem PRESSEGESPRÄCH am Montag, dem 04. Oktober, 14.00 Uhr im Klinikumsneubau, Seitenraum der Cafeteria, Erlanger Allee 101, Jena - Lobeda-Ost.

    Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme anzumelden unter Tel. 03641/934382 oder per Mail an presse@med.uni-jena.de.

    (Helena Reinhardt)


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).