idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2004 09:36

Krieg als Forschungsgegenstand

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Internationale und interdiziplinäre Ringvorlesung zusammen mit der Universität Groningen bringt acht Vorträge ausgewiesener Wissenschaftler zu den Facetten des Krieges an die UWH

    Mit gewaltsamen Konflikten wie im ehemaligen Jugoslawien oder dem noch immer schwelenden im Irak ist Krieg, vorerst noch über den Umweg von Terrorangst und Abbau von Rechtsstaatlichkeit, auch wieder in die Mitte der westlichen Gesellschaften zurückgekehrt.

    Eine internationale und interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität Witten/Herdecke und der Universität Groningen unter Federführung von Frau Prof. Dr. Waltraud Wende mit dem Titel "Krieg und Gedächtnis" versucht im Wintersemester 2004/05, die Dimensionen des Krieges auszuloten. Krieg bedeutet einerseits Gewalt und Tod, Inhumanität und Destruktion, andererseits kann er aber auch die Modernisierung von Gesellschaften und politischen Systemen auslösen.

    Jeweils donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr werden ab dem 28. Oktober 2004 (letzte Veranstaltung 16.12.) in dieser Thematik ausgewiesene Wissenschaftler der Universitäten Siegen, Dortmund, Wuppertal, Mainz und Kassel die Janusköpfigkeit des Krieges aus der je eigenen Perspektive analysieren. Die Veranstaltungen sind öffentlich. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge finden im Campusgebäude der Universität statt, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten.

    Hier eine Auswahl von Vortragsthemen: "Flash War - Krieg und Fotografie" (28.10.), Kollektivsymbolik und Legitimierung von High-Tech-Kriegen (4.11.), "Die Avantgarden und der Krieg" (25.11.), "Krieg und Komödie" (9.12.), sowie "Krieg und Gedächtnisverlust" (16.12.).

    Kontakt: Studium fundamentale, Frau Böhm, Tel.: 02302/926-816


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).