Am Mittwoch, 6. Oktober werden an der Uni Duisburg-Essen die ersten Absolventen des internationalen Studiengangs Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie verabschiedet. Im Beisein von Rektor und Dekanen erhalten die dreißig erfolgreichen Jungwissenschaftler ihre Urkunden überreicht (Beginn: 18 Uhr, Uni-Campus Duisburg, Hörsaal LB 107, Uni-Bereich Lotharstraße 65).
Die Verfasser der drei besten Bachelor-Arbeiten können sich sogar auf eine besondere Auszeichnung freuen, die die bayerische Firma LCTech GmbH gestiftet und gut dotiert hat. Dieses Engagement ist den intensiven Arbeitskontakten mit Professor Dr. Klaus Günther zu verdanken, derzeit Lehrstuhlvertreter im Fachbereich Chemie, Fachgebiet Instrumentelle Analytik.
Der sechssemestrige internationale Bachelorstudiengang Wasser vermittelt disziplinübergreifend die Chemie des Wassers einschließlich des darin enthaltenen Lebens und der Kreisläufe. Die Absolventen kennen sich nicht nur in den Bereichen Wasser- und Biochemie, Mikrobiologie und Hygiene aus, sondern haben sich auch betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse angeeignet neben statistischen Berechnungsverfahren und Datenbank-Recherchen. Außerdem haben sie sich in das Umwelt- und Gefahrstoff-Recht eingearbeitet.
Künftig wird man sie deshalb vor allem auf den folgenden beruflichen Arbeitsfeldern in aller Welt finden: bei der Trinkwasserversorgung, der Meerwasserentsalzung, der Abwasserreinigung, in Überwachungsbehörden, in chemisch-analytischen Laboratorien oder auch als Wasserexperte in Entwicklungsländern und Katastrophengebieten. Die meisten der Absolventen haben sich aber bereits entschieden, dass sie ihre Studienlaufbahn zunächst weiter fortsetzen und sie in vier Semestern mit dem Master of Science abschließen möchten.
Redaktion: Beate H. Kostka 0203/379-2430
Weitere Infos: Prof. Dr. Klaus Günther 0203/379-3311
http://studiengang-wasser.de/start_d.htm
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).