idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2004 09:57

Würzburger Unibibliothek zeigt reife Leistung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Göttingen, Tübingen, Würzburg - in diesen drei Städten stehen die besten traditionell geprägten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Erstmals gibt es nun also auch ein Ranking für Hochschulbibliotheken, und die Würzburger Einrichtung schneidet dabei auf Platz 3 ganz hervorragend ab.

    Die "Bronzemedaille" wurde der Unibibliothek (UB) unter ihrem Leiter Karl Südekum in der Kategorie der "zweischichtigen Universitätsbibliotheken" verliehen. Damit sind Bibliotheken gemeint, die aus einer Zentralbibliothek sowie aus dezentralen Lehrstuhl-, Instituts- und Teilbibliotheken bestehen, deren Bestand nicht ausleihbar ist.

    Den Spitzenwert hinsichtlich der Nutzung erzielt die UB Würzburg bei der Anzahl der Schulungsteilnehmer. Im Jahr 2003 waren es 240,9 Schulungsbesuche pro 1.000 Studierende und Universitätsmitarbeiter - bei 18.650 Studierenden und 1.718 Dozenten macht das stolze 6.745 Schulungsteilnehmer, rein rechnerisch also 14 pro Tag.

    "Hier trägt unser Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz in Zusammenarbeit mit vielen Lehrstühlen deutliche Früchte", so Südekum. Ebenfalls in der Spitzengruppe - jedoch noch weiter ausbaufähig - liegt die UB beim Umfang der Öffnungszeiten, dem Anteil der elektronischen Bestände sowie bei den Fortbildungsstunden für ihre Mitarbeiter.

    "Bei aller Vorsicht, mit der nackte Statistikdaten zu betrachten sind, zeigt es sich, dass wir mit der strikten Orientierung unserer Dienstleistungen an den Bedürfnissen unserer Nutzer auf dem richtigen Weg sind", interpretiert der UB-Leiter das Ergebnis des Rankings. In diesem Sinne werde die Bibliothek ihr Angebot auch zukünftig ständig erweitern und ihren Service optimieren. Wie Südekum betont, wären all diese Leistungen ohne die Unterstützung der Universitätsleitung und ohne das Engagement der UB-Mitarbeiter nicht möglich.

    Durchgeführt wurde der Leistungsvergleich der Hochschulbibliotheken von der Bertelsmann-Stiftung, die daraus den Bibliotheksindex BIX erstellt. Ziel dieser Übung ist es, die Leistungsfähigkeit der Bibliotheken im deutschlandweiten Vergleich transparent zu machen, Stärken und Defizite aufzuzeigen und Entwicklungsprozesse anzustoßen.

    Bisher war der BIX nur für öffentliche Bibliotheken ermittelt worden. Erstmals haben nun in diesem Jahr auch 50 Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken teilgenommen.


    More information:

    http://www.bix-bibliotheksindex.de/vergleich_wb/index.php?nID=19


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).