idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2004 12:59

Ausstellung PERPETUUM MOBILE von Giacomo Piccoli am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

Dipl.Biol. Sylvia Pieplow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Pflanzenbiochemie

    Die Werke des italienischen Künstlers und Bildhauers Giacomo Piccoli können in Kürze am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie besichtigt werden. Unter dem Motto "Perpetuum Mobile - Magie der Biologie in einer imaginären Welt" wird uns der Künstler in eben jene Grenzbereiche zwischen Wissenschaft und Philosophie entführen. Inspiriert von Pflanzen, Früchten und mikroskopischen Strukturen schuf Piccoli erstaunliche Räume aus surrealistischem Blickwinkel. Seine Werke in Öl auf Leinwand tragen Titel wie "Zyklus einer nicht vorhandenen Frucht" oder "Straße des Genoms Nr. 9, Bitte Klopfen!".

    Die Eröffnung der Ausstellung findet statt:

    am 07.10.2004

    um 16.00 Uhr

    im Foyer des Institutes am Weinberg 3.

    Alle Interessenten sind uns herzlich willkommen.

    Die Bilder können voraussichtlich bis Ende des Jahres, wochentags von 8.00 bis 15.45 Uhr, besichtigt und auch käuflich erworben werden.

    Giacomo Piccoli wurde 1949 in Catania auf Sizilien geboren. Als Präsident des Nationalen Kunstkreises "Antitesi" in Rom ist er seit mehr als zehn Jahren vor allem um Austausch und Kooperation auf internationaler Ebene bemüht. So organisierte er zahlreiche Ausstellungen in Akademien, Ministerien, Botschaften und Konsulaten, die seinen Kunstkreis über die nationalen Grenzen Italiens hinaus bekannt machten. Auch mit seinen eigenen Ausstellungen wie "Der Stein der Weisen" oder "Tafel der unbekannten Elemente" bereiste er aller Herren Länder. Seine künstlerische Laufbahn war immer auch von besonderen Aktionen oder ausgefallenen Techniken geprägt. So schuf er 1979 mit einer speziellen Zinkrelieftechnik Werke zum Anfassen für Blinde. Nach einer Ausstellung 1995 in Frankfurt lobte ihn die deutsche Presse als "einen der ungewöhnlichsten Künstler, der sich im gesamten Farbspektrum mit einer perfekten dreidimensionalen Technik auszudrücken vermag".
    Giacomo Piccoli ist heute Kanzler des Bibliografischen Zentrums in Italien.


    Images




    None




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).