idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2004 15:04

Teures "Krebswundermittel"

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Teures "Krebswundermittel" - Universitätsklinikum Freiburg und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. warnen vor Bestellung

    Das Universitätsklinikum Freiburg und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. raten dringend von der Bestellung des vermeintlichen Krebswundermittels NIAT 35 C ab.
    Bundesweit hatten Verbraucherinnen und Verbraucher in den letzten Tagen Post mit unbekanntem Absender bekommen. In dem Anschreiben wird behauptet, aus dem medizinischen Umfeld der Verbraucher von einer Krebserkrankung in der Familie erfahren zu haben. Angepriesen wird ein neu entwickeltes Arzneimittel mit der Bezeichnung NIAT 35 C, das angeblich Krebstumore wirksam schrumpfen lässt und Nebenwirkungen verringere. Das vermeintliche Wundermittel muss per Anrufbeantworter in Bangkok bestellt werden und kostet für eine Mindestbehandlungsdauer von 21 Tagen 13.545,00 Euro.
    Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. und das Universitätsklinikum Freiburg sind entsetzt darüber, dass hier mit der Not kranker Menschen, aber auch der Angst Gesunder vor einer Krebserkrankung Geschäfte gemacht wird. Auch der Hinweis im Anschreiben, im Universitätsklinikum Freiburg befinde sich ein fast identisches Medikament in der Erprobung, entspricht nicht der Realität: "Wir erforschen kein Medikament dieser Art und diese Substanz ist uns auch nicht bekannt. Eine Recherche in der Weltliteratur hat keinerlei Hinweise auf diese Substanz ergeben. Ein Wunderheilmittel gegen Krebs gibt es nicht", so Prof. Dr. Roland Mertelsmann, Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin I des Universitätsklinikums Freiburg.
    Karin Stock, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. führt aus: "Dieses Geschäftsgebaren verstößt gegen diverse arzneimittelrechtliche und andere rechtliche Vorschriften. Der Versand-handel aus dem EU-Ausland ist verboten, zumal es sich um ein in Deutschland nicht zugelassenes Arzneimittel handelt."

    Kontakt:

    Claudia Wasmer
    Kommunikation und Presse
    Universitätsklinikum Freiburg
    Breisacher Straße 60
    79106 Freiburg
    Tel.: 0761/270-2006
    E-Mail: claudia.wasmer@uniklinik-freiburg.de

    Sabine Strüder
    Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.,
    Ludwigstraße 6
    55116 Mainz
    Tel.: 06131/284843
    E-Mail: strueder@verbraucherzentrale.rlp.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).