idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2004 10:56

Schlagkräftiges Zentrum

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Universität vereint Weiterbildung und Fernstudium unter einem Dach

    Nr. 88/01.10.04/ele

    Schlagkräftiges Zentrum

    Universität vereint Weiterbildung und Fernstudium unter einem Dach

    Es ist ein beliebtes Thema der Hochschulpolitik: Weiterbildung, ihre Marktchancen und gesellschaftliche Bedeutung. Nur: Mehr Geld gibt es dafür nicht. Umso klarer ist das Signal, das die Universität Karlsruhe setzt: In Zeiten, in denen andere Universitäten ihre Weiterbildungsangebote kürzen oder gar streichen, bündelt und erweitert die Fridericiana ihr Programm mit dem neuen

    Zentrum für Weiterbildung und Fernstudium.
    Bei einem Pressegespräch
    am Montag, 11. Oktober, 11 Uhr,
    im Alten Senatssaal (Kaiserstraße 12, Geb. 10.11, 1.OG)

    stellt die Universität das neue Zentrum den Medien vor. Es vereint die kww - Die Wissenschaftliche Weiterbildung und das Fernstudienzentrum der Universität Karlsruhe (TH) unter einem Dach. "So sind wir schlagkräftiger", sagt Anke Diez, Leiterin der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Sie teilt sich die Geschäftsführung des neuen Zentrums mit Joachim Klaus, dem Leiter des Fernstudienzentrums. Aus seiner Sicht ist es ein großer Vorteil, dass eine neue Einheit aus gewachsenen, gefestigten Strukturen entsteht: Seit 25 Jahren betreut das Fernstudienzentrum Studierende der FernUniversität Hagen und bietet eigene Fernstudienkurse, beispielsweise zur Studienvorbereitung, an. Die Wissenschaftliche Weiterbildung wiederum bietet das Kontaktstudium "Frauen in Führungspositionen" zwischenzeitlich zum zehnten Mal an. "Die Universität muss das Know-how nicht einkaufen, sondern hat es im Haus", betont Klaus.

    Das Zentrum soll Programme und Kontaktstudiengänge entwickeln und anbieten, Initiativen innerhalb der Universität unterstützen sowie Aktivitäten der Universität kundenorientiert und öffentlichkeitswirksam präsentieren: "Wir wollen alle Einrichtungen der Fridericiana zur Weiterbildung motivieren, sie unterstützen und didaktisch-methodisch beraten", erklärt Anke Diez. Ein erster Schritt dabei war der Aufbau eines Weiterbildungsportals der Universität im Internet, das allen Anbietern von Weiterbildungen an der Fridericiana offen steht. Ein Veranstaltungskalender, ein Katalog mit Schlüsselwörtern und aktuelle Nachrichten erleichtern den Einstieg.

    Die Synergieeffekte in dem neuen Zentrum, so Anke Diez, seien bedeutend: Die wissenschaftliche Weiterbildung der Universität werde sich nun auch beim E-Learning stärker hervortun, die Fernstudienangebote wiederum könnten didaktisch noch ausgefeilter gestaltet werden. Für Joachim Klaus steht fest, dass im neuen Zentrum das "blended learning", die Kombination von Präsenz- und Fernstudium hervorragend gepflegt werden könne: "Das wird das Profil der Universität prägen."

    Ein Beirat, dem Professor Dr. Volker Krebs, Prorektor für Studium und Lehre, vorsitzt, berät und unterstützt die beiden Geschäftsführer. Dem Beirat gehören auch Vertreter der Wirtschaft an.

    Nähere Informationen
    im Internet unter http://www.uni-karlsruhe.de/weiterbildung/

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1918.html

    Antwort bis Donnerstag, 7. Oktober 2004, erforderlich!

    Fax: 0721/608-3658

    Zum Pressegespräch
    am Montag, 11. Oktober, 11 Uhr,
    an der Universität Karlsruhe (TH)

    o komme ich.

    o komme ich nicht.

    o Bitte schicken Sie mir Informationsmaterial zu.

    Name/Vorname .............................................................................................................

    Medium .............................................................................................................

    Adresse .............................................................................................................

    Telefon/Fax .............................................................................................................

    E-Mail-Adresse ..............................................................................................................

    Datum/Unterschrift ..............................................................................................................


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/weiterbildung/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).