idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2004 12:10

Neue Plattformen des Lernens und Lehrens

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Das Englische Seminar der Universität Hannover setzt das mediendidaktische Kolloquium fort und lädt zum siebten Mal an den Conti-Campus

    Unter dem Titel "Sprachlehr- und -lernprozesse mit (Neuen) Medien" präsentieren internationale Experten den Wissensstand der Mediendidaktik und stellen Ergebnisse aktueller Studien vor. Das Kolloquium findet vom 6. bis 8. Oktober 2004 am Conti-Campus, Königsworther Platz 1, statt.

    Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen in diesem Jahr auf der Gestaltung von Inhalten und der Entwicklung von Nutzungskonzepten für Neue und traditionelle Medien. Beide stellen nach wie vor eine der wichtigsten Herausforderungen für die Didaktik dar. Ein Fokus liegt hierbei vor allem auf der innovativen Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen für Neue Medien und natürlich auch mit Neuen Medien.

    Außerdem wird die Entwicklung erforderlicher Kompetenzen, die insbesondere für den Bereich Neue Medien mehr und mehr auch fächerübergreifende Kompetenzen (fachwissenschaftliche, pädagogische, psychologische, didaktische, medienpraktische, organisatorische) bedeuten mit Hilfe des Konzeptes der Multiliteracies thematisiert. Die Ergebnisse als Basis nehmend, soll abschließend die Frage geklärt werden, welche Kompetenzen darüber hinaus notwendig sind, um traditionelle Lernkulturen zu bewahren und neue zu entwickeln.

    Anmeldungsformulare für das Kolloquium können auf der Homepage zur Veranstaltung abgerufen werden. Die Eröffnung der Veranstaltung findet am 6. Oktober um 13.15 Uhr im Hörsaalgebäude des Conti-Campus statt.

    Genauere Informationen über die einzelnen Vorträge und den Ablauf der Veranstaltung gibt es unter:

    www.fbls.uni-hannover.de/angli/MedienKoll2004/ und
    www.fbls.uni-hannover.de/zukunftlernen

    Hinweis an die Redaktion:
    Für Fragen stehen Ihnen Prof. Gabriele Blell (Tel: 0511 7623079; E-Mail: gabriele.blell@anglistik.uni-hannover.de) und Prof. Rita Kupetz (Tel: 0511 7623071; E-Mail: rita.kupetz@anglistik.uni-hannover.de) zur Verfügung.


    More information:

    http://www.fbls.uni-hannover.de/angli/MedienKoll2004/
    www.fbls.uni-hannover.de/zukunftlernen


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).