idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2004 12:14

Entwicklung eines Magnetkammersystems am Kieler Institut für Immunologie

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Pressemitteilung aus dem Institut für Immunologie, UK S-H, Campus Kiel

    Entwicklung eines Magnetkammersystems am Kieler Institut für Immunologie ermöglicht neue Erkenntnisse bei der Signalübertragung in Tumorzellen.

    Am Institut für Immunologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel (Direktor Prof. Dr. Dietrich Kabelitz) wurde von Prof. Dr. Stefan Schütze, stellvertretender Direktor des Instituts, zusammen mit dem Biophysiker Dr. Vladimir Tchikov ein neuartiges System zur Isolierung von kleinsten subzellulären Organellen entwickelt. Das bereits patentierte Verfahren beruht auf einer spezifischen Markierung von Membranstrukturen mittels kleinster magnetischer Partikel und nachfolgender Isolierung der magnetisierten Zellbestandteile in einer eigens dafür entwickelten Magnetkammer, die über eine besondere Konstruktion zur Verstärkung des Magnetfelds verfügt. Mit diesem System wurde erstmalig die Bedeutung der Aufnahme von Rezeptoren für das Zytokin "Tumor Nekrose Faktor" (TNF), einem wichtigen Botenstoff des Immunsystems, in Tumorzellen ermöglicht. Bisher war man davon ausgegangen, dass der "programmierte Zelltod", die sogenannte Apoptose, von der Oberfläche der Tumorzellen ausgeht. Prof. Schütze hat zusammen mit den beiden Erstautoren Dr. Schneider-Brachert und Dr. Tchikov sowie weiteren Kollegen aus dem Institut für Immunologie und dem Anatomischen Institut der CAU Kiel dagegen in der angesehenen Fachzeitschrift "Immunity" (Immunity, Band 21, Seite 415-428, September 2004) dargelegt, dass der Zelltod durch sogenannte "Todesvesikel" vermittelt wird. Während der Aufnahme dieser Vesikel in die Zelle, werden von den TNF-Rezeptoren spezifische Proteine aus dem Zellinneren gebunden, die für das kontrollierte Absterben der Tumorzellen notwendig sind. Durch die Isolierung der TNF-Rezeptoren mit dem konnte der Weg dieser "Todesvesikel" in den Zellen biochemisch verfolgt werden. Damit eröffnen sich neue Wege zum gezielten therapeutischen Eingriff in die Regulation des Ablaufs des Zelltods. Für die Untersuchungen mit dem Magnetkammersystem wurden Fördermittel durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bereitgestellt. Zur Weiterentwicklung des Systems wurde Prof. Schütze und der Biotechnik-Firma raytest, Straubenhardt, kürzlich eine zweijährige Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme "BioChancePlus" bewilligt. Die Anwendungsgebiete dieser neuartigen Biotechnologie-Entwicklung erstrecken sich laut Prof. Schütze auf weite Bereiche der Proteomforschung, Zell- und Molekularbiologie, Immunologie und Mikrobiologie.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Stefan Schütze
    Institut für Immunologie, UK S-H Campus Kiel
    Telefon 0431-5973382
    email: schuetze@immunologie.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).