idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 09:23

Informatiker laden zum "Tag der Technik" ein

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Noch faszinierender als "Raumschiff Enterprise" ist die wirkliche Erforschung des Weltraums und die dabei eingesetzte Technik. Wer sich davon überzeugen und sich aus erster Hand über derzeit laufende Weltraummissionen sowie aktuelle Ergebnisse aus Technik und Informatik informieren lassen möchte, sollte am Freitag, 29. Oktober, das Institut für Informatik der Uni Würzburg besuchen.

    Bei einem "Tag der Technik" wollen die Würzburger Wissenschaftler die heutigen Möglichkeiten von Informatik und Technik präsentieren und die Öffentlichkeit für ihr Fachgebiet begeistern. Eröffnet wird die Veranstaltung im Informatik-Institut am Hubland um 10.15 Uhr, gleich danach spricht ein prominenter Gast: Der Niederländer Gaele Winters, Direktor des "European Space Operation Centre" (ESOC) mit Sitz in Darmstadt. Von dieser Einrichtung aus werden die meisten europäischen Satelliten gesteuert.

    In Würzburg berichtet Winters über aktuelle Ergebnisse aus Weltraummissionen, die zurzeit von Darmstadt aus kontrolliert werden. Ziele dieser Satelliten sind beispielsweise der Mars, der Saturn oder Kometen. Außerdem legt der Fachmann seinem Publikum dar, wie Informatiker und Ingenieure mit ihren Kenntnissen solche komplizierten Prozesse erfolgreich mit realisieren helfen. Sein reich bebilderter Vortrag "Fascination and Technologies of Space Exploration", gehalten in englischer Sprache, dürfte die breite Öffentlichkeit und auch Studierende interessieren.

    Gegen 11.30 Uhr werden dann vier Würzburger Informatiker für herausragende Diplom- und Doktorarbeiten im Bereich der Technik ausgezeichnet. Sie erhalten Preise, die von den Unternehmen Datev eG (Nürnberg), iisy AG (Würzburg), der Sparkasse Mainfranken und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gesponsert werden.

    Am Nachmittag gibt es ein Vortragsprogramm, in dessen Mittelpunkt die Technische Informatik steht. Dieser Studiengang wird an der Uni Würzburg mit 20 Plätzen erstmals zum Wintersemester 2004/05 angeboten und ist bereits ausgebucht. Seinen Absolventen stehen vielfältige interessante Berufsfelder offen. Dazu gehören zum Beispiel Erforschung und Entwicklung von Computersystemen der nächsten Generation, von vernetzten Informationssystemen, industriellen Automatisierungsanlagen, aber auch von Bordcomputern der Raumschiffe.

    Von 10.00 bis 17.00 Uhr können die Besucher des "Tags der Technik" eine Ausstellung besichtigen, in der sich neben den sieben Würzburger Informatik-Lehrstühlen auch diverse Firmen präsentieren, darunter die Audi AG (Ingolstadt), das Würzburger Ingenieurbüro Wölfel oder der VDI. Sie alle werden die Vielfalt der Informatik in der Technik zeigen und neue Entwicklungen vorstellen.

    Alle Veranstaltungen beim "Tag der Technik" sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter T (0931) 888-6678, Fax (0931) 888-6679, E-Mail:
    jdt@informatik.uni-wuerzburg.de


    More information:

    http://www.informatik.uni-wuerzburg.de/jdt/


    Images

    Anfang Juli schwenkte die Raumsonde Cassini/Huygens in die Saturn-Umlaufbahn ein. Mit ihr wird in den kommenden vier Jahren das Saturnsystem mit seinen Ringen und Monden erforscht. Auch dies wird Thema beim "Tag der Technik" sein. Bild: ESA
    Anfang Juli schwenkte die Raumsonde Cassini/Huygens in die Saturn-Umlaufbahn ein. Mit ihr wird in de ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Anfang Juli schwenkte die Raumsonde Cassini/Huygens in die Saturn-Umlaufbahn ein. Mit ihr wird in den kommenden vier Jahren das Saturnsystem mit seinen Ringen und Monden erforscht. Auch dies wird Thema beim "Tag der Technik" sein. Bild: ESA


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).