idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 12:39

Richtfest für den Clas M. Naumann Bau des Museum Koenig

Sabine Heine Museum Koenig Bonn, Presse und Kommunikation
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig

    (Bonn, 06. Oktober 2004) Festakt mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Medien in Anwesenheit von Minister Dr. Michael Vesper vom Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen

    Zum Richtfest des Clas M. Naumann Bau
    am Freitag, 08.10.04, um 16.30 Uhr
    laden wir Sie herzlich ein.
    Begrüßung: Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn
    Ansprache: Minister Dr. Michael Vesper, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen
    Grußworte: Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann, Bundesstadt Bonn
    Dr. Uwe Günther, Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen
    anschließend: Richtschmaus

    Am Freitag, 08.Oktober 2004 um 16.30 Uhr, feiert das Zoologische Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig das Richtfest eines neuen Forschungsgebäudes.
    Minister Dr. Michael Vesper wird aus diesem Grund eine Ansprache halten. Der Bau ist nach dem früheren Museumsdirektor und Initiator des Neubaus, Professor Clas Michael Naumann zu Königsbrück, benannt worden.
    Im Herbst 2006 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Die Baukosten von 5,88 Millionen Euro werden vom Land NRW zu 75 Prozent und vom Bund zu 25 Prozent getragen. Bauträger ist das Land NRW.
    Das hinter dem Museum entstehende, dreigeschossige Gebäude bietet auf 1498 Quadratmetern Platz für moderne Sammlungs- und Arbeitsräume, Labore, eine wissenschaftliche Bibliothek und einen Seminarraum. Die Sammlungen und Mitarbeiter der Abteilung Entomologie (Insektenkunde), die derzeit noch in drei verschiedenen Gebäuden untergebracht sind, werden hier zusammengeführt.
    Der Neubau ist ein wichtiger Meilenstein für die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit des Forschungsinstituts. Denn die bisherigen Arbeitsbedingungen der Wissenschaftlicher entsprechen nicht den heutigen technischen Anforderungen. So werden zum Beispiel in Zukunft die Sammlungen getrennt von Arbeitsräumen im Zentrum des Gebäudes untergebracht. Dies bietet optimale Bedingungen für die Lagerung.
    Der Architekt Heinz Vormann vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW musste bei der Planung die vielfältigen ästhetischen und funktionalen An-forderungen so kostengünstig wie möglich realisieren. Das Ergebnis ist ein Kubus, in dessen Mitte die Sammlungsräume und an den Außenseiten die Arbeitsräume untergebracht sind. Die Glas- und Säulenkonstruktion im Erdgeschoss ermöglichen weiträumige Blicke nach innen und außen. Vorgesehen ist auch, das vom Flachdach abfließende Regenwasser zu sammeln und aufzubereiten.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Michael Schmitt
    Leiter der Abteilung Entomologie
    Tel.: 0228 / 9122-286
    Fax: 0228 / 9122-286
    e-Mail: m.schmitt@uni-bonn.de

    Kontakt für digitale Bilder:
    Sabine Heine
    Leiterin der Abteilung für Ausstellungs- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0228 / 9122-215
    Fax: 0228 / 9122-212
    e-Mail: s.heine.zfmk@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).