idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 14:02

Kleine Karte statt teurer Telefonate

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena startet Erstsemester-Postkartenaktion, um für den Studienort Jena zu werben

    Jena (06.10.04) Trotz derzeit knapp 20.000 eingeschriebener Studierender wirbt die Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Start des Wintersemesters mit einer Postkartenaktion für den Studienort Jena. "Da wir auch nach dem Geburtenknick, der die Uni 2008 erreicht, noch genügend Studenten in Jena haben wollen, rühren wir jetzt schon die Werbetrommel, um Jena in den alten Bundesländern noch bekannter zu machen", begründet Pressesprecher Axel Burchardt die gemeinsame Aktion des Referats Öffentlichkeitsarbeit und des Studiendezernats der Friedrich-Schiller-Universität.

    Sechs verschiedene Gratis-Postkarten sollen die Botschaft, wie gut sich's in Jena studiert, im Land verbreiten. Die Karten, die heute (06.10.) erstmals bei den Studieneinführungstagen verteilt wurden und ab morgen (07.10.) in den Cafés, Kneipen und Restaurants Jenas ausliegen, wenden sich vorrangig an die Erstsemester. Sie können mit Hilfe vorbereiteter Texte auf den Karten ihre Freunde, Bekannte und Verwandte darüber informieren, dass sie ihr Studium in Jena begonnen haben, wo sie jetzt wohnen - und ob es vielleicht auch schon mit einer neuen Liebe funktioniert hat.

    "Wir schaffen dadurch einen Mehrwert für die Studierenden", erläutert Burchardt, "und hoffen, dass sie nun statt teurer SMS oder Telefonate doch das dauerhaftere Medium Postkarte nutzen". Unterschrift und Briefmarke genügen und schon kann die Infopost auf die Reise gehen.

    Die Idee hat der Uni-Pressesprecher gemeinsam mit der Jenaer Werbeagentur Liebscher entwickelt, die sie auch umgesetzt hat. Besonderer Clou an den Karten: Die sechs abgebildeten Männer und Frauen sind reale Studierende der Universität. "Das wirkt einfach authentischer als Agenturfotos und macht es einfacher, sich mit der Universität zu identifizieren", begründet Burchardt den Schritt.

    Die Motive werden ab 7. Oktober auch unter www.kartinka.de im Internet zu sehen und von dort zu versenden sein.


    Images

    Ob dieser Jenaer Student die neuen Studentinnen animiert, ihren Freundinnen zu Hause von Jena zu berichten? (Abb.: Liebscher, Foto: Köhler)
    Ob dieser Jenaer Student die neuen Studentinnen animiert, ihren Freundinnen zu Hause von Jena zu ber ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Ob dieser Jenaer Student die neuen Studentinnen animiert, ihren Freundinnen zu Hause von Jena zu berichten? (Abb.: Liebscher, Foto: Köhler)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).