idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 14:23

RUB-Kolloquium: Datensicherheit in der Praxis

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Spam-Mails, Viren und falsche Absender - die Informationstechnik birgt zahlreiche Fallen und umfangreiche Sicherheitsprobleme: Der Aufbau einer geeigneten Infrastruktur ist für den Umgang mit Informationstechnologien notwendig. Über eine solche "Public-Key-Infrastruktur" (PKI) diskutieren am Mittwoch, 13.10.2004 Experten auf dem Kolloquium "Datensicherheit", zu dem u. a. das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der RUB einlädt.

    Bochum, 06.10.2004
    Nr. 287

    Datensicherheit in der Praxis
    Von PKI, Chipkarten und digitalen Ausweisen
    HGI lädt ein zum Kolloquium

    Spam-Mails, Viren und falsche Absender - die Informationstechnik birgt zahlreiche Fallen und umfangreiche Sicherheitsprobleme: Bei E-Mails kann man sich auf den angegebenen Absender nicht mehr verlassen, weil persönliche Daten gefälscht werden können; der boomende Internethandel leidet unter fehlender Zuverlässigkeit. Der Aufbau einer geeigneten Infrastruktur ist für den Umgang mit Informationstechnologien notwendig. Eine solche Infrastruktur wird als Public-Key-Infrastruktur (PKI) bezeichnet. PKIs sind derzeit der wichtigste Bereich der Kryptographie, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet und dem Mobilfunk. Darüber diskutieren am Mittwoch, 13.10.2004 (18 Uhr, IHK Bochum, Ostring 30-32) Experten auf einem Kolloquium "Datensicherheit" des Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der RUB, der IHK Bochum, und der RuhrSecure - das Netzwerk für IT-Sicherheit, sowie dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Bochum.

    Anmeldung im Internet

    Anmeldemöglichkeiten bestehen im Internet unter http://www.bochum.ihk.de
    Das ausführliche Programm finden Sie im Internet unter http://www.hgi.ruhr-uni-bochum.de

    Sicherer Umgang mit Informationen

    "Public-Key-Infrastruktur (PKI) in der Praxis" ist Thema von Prof. Dr. Jörg Schwenk vom Horst Görtz Institut an der RUB. Mit Hilfe der PKI kann nach dem derzeitigen Stand der Technik die Authentisierung, Identifizierung, Vertraulichkeit und Nichtabstreitbarkeit von elektronischen Daten sichergestellt werden. Dr. Eberhard von Faber von T-Systems referiert über "Security-Suite mit Chipkarte und Leser. Der Anker für Ihre Datensicherheit". Darin geht es um ein System (T-TeleSec Signet), mit dem Sicherheit, Mobilität und Komfort bei der E-Mail-Kommunikation sowie bei der Dokumentensicherheit, bei der Verarbeitung elektronischer Belege und Formulare und der Dokumentenverwaltung und Archivierung gewährleistet werden soll. Die Vorträge dauern jeweils etwa 30 Minuten. Danach gibt es die Möglichkeit einer vertiefenden Diskussion mit den Referenten. Zusätzlich können sich die Besucher nach der Veranstaltung im Foyer mit anderen Unternehmern und Spezialisten austauschen.

    Weitere Informationen

    Aleksandra Sowa, Geschäftsführerin des Horst Görtz Instituts (HGI) für Sicherheit in der Informationstechnik, NA 5-72/76, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-23262, Fax: 0234/32-14430
    Aleksandra.Sowa@rub.de


    More information:

    http://www.bochum.ihk.de
    http://www.hgi.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).