idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 14:49

Center for Knowledge Interchange gegründet

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Siemens und TU Berlin verstärken ihre Zusammenarbeit / LenkungsausLenkungsausschuss koordiniert innovative Forschungsvorhaben

    Als eine von nur drei Universitäten bundesweit ist es der TU Berlin gelungen, eine strategische Allianz mit der Siemens AG ins Leben zu rufen. Sie manifestiert sich als Center for Kowledge Interchange (CKI). Heute fand in Berlin die konstituierende Sitzung des zugehörigen Lenkungsausschusses statt. Die bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten bestehende Partnerschaft, bei der Wissenschaftler der TU Berlin für und gemeinsam mit Siemens in Themenbereichen wie Mikroelektronik und Kommunikationstechnik forschen, wird nun durch das CKI unterstützt und weiter ausgebaut. Durch diesen Schritt sollen insbesondere der Austausch zwischen Forschung und Praxis und die Kontakte des Unternehmens mit den Studenten und Wissenschaftstalenten der Universität gestärkt werden.

    Neben einem kontinuierlichen Wissenstransfer zwischen Forschergruppen der TU Berlin und Entwicklungsingenieuren der Siemens AG werden im Rahmen des CKI in unterschiedlichen Schwerpunktbereichen gemeinsame Forschungsprojekte durchgeführt. Weiterhin werden Studierende durch hochrangige Siemensmanager in Lehrveranstaltungen gezielt gefördert. Bereits seit 1998 finden stark beachtete gemeinsame Ringvorlesungen unter dem Dach des "Center für Wandel- und Wissensmanagement" an der TU Berlin statt. Im Sommer 2004 konnten beispielsweise mehr als 100 Studierende an einer Fachkonferenz zum Thema Projektmanagement@Siemens teilnehmen und innerhalb von Workshops anhand praktischer Fragestellungen von Siemens Erfahrungen sammeln. Das CKI setzt diese Reihe fort.

    Der Lenkungsausschuss sichert Kontinuität und langfristigen Erfolg der strategischen Partnerschaft. Ihm gehören Prof. Dr. Ing. Klaus Petermann, 2. Vizepräsident für Forschung der TU Berlin, Johannes Feldmayer, Mitglied des Zentralvorstands der Siemens AG, und weitere Hochschullehrer der Technischen Universität Berlin sowie Führungskräfte von Siemens an.

    Für den Betrieb des CKI werden von Siemens finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, mit der eine Koordinationsstelle für alle gemeinsamen Aktivitäten unterhalten wird. Leiter des CKI an der TU Berlin ist Professor Dr. Hans Georg Gemünden, Inhaber des Lehrstuhls für Innovations- und Technologiemanagement, der in der operativen Leitung von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter sowie einer studentischen Hilfskraft unterstützt wird.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dipl.-Ing. Carsten Schultz, Tel.: 030/314-26093, E-Mail: cki@tu-berlin.de.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi247.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).