idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 17:25

Master als Regelabschluss für Ingenieure?

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Konferenz über Bachelor und Master in der Ingenieurausbildung am 13. Oktober 2004 in der Technischen Universität Berlin / Einladung zu Pressekonferenz

    Braucht die europäische universitäre Ingenieurausbildung den Bachelor? Diese provokante Frage ist eines der Themen auf der Konferenz "Bachelor/Master in der Ingenieurausbildung an technischen Universitäten", die am 13. Oktober 2004 von der Technischen Universität Berlin und dem "TU9 - Consortium of German Institutes of Technology" in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und Gate Germany organisiert wird. "TU9" ist ein Zusammenschluss von RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Universität Hannover, Universität Karlsruhe, TU München und Universität Stuttgart. Wird der Bachelor im wesentlichen eine Schnittstellen- oder Drehscheibenfunktion im Hinblick auf die nationale und internationale Mobilität haben? Und soll der Masterabschluss der Regelabschluss der technischen Universitäten sein? Im Vordergrund der Konferenz stehen die Qualifikationsprofile der Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge an technischen Universitäten, die im Rahmen von Fachworkshops im Vorfeld erarbeitet wurden.

    Zeit: am Mittwoch, dem 13. Oktober 2004, 11.00 - 17.30 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1028, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Im Rahmen der Konferenz veranstalten die Organisatoren eine Pressekonferenz.

    Zeit: am Mittwoch, dem 13. Oktober 2004, 13.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1028, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Es nehmen teil:
    · Professor Dr.-Ing. Jörg Steinbach, 1. Vizepräsident der TU Berlin
    · Prof. Dr.-Ing. Johann Dietrich Wörner, Präsident der TU Darmstadt
    · Dr. Christian Bode, Generalsekretär des DAAD
    · Professor Dr. Horst Hippler, Rektor der Universität Karlsruhe (TH)


    Programm

    Konferenz "Bachelor/Master in der Ingenieurausbildung an technischen Universitäten"
    Mittwoch, 13. Oktober 2004, 11.00 - 17.30 Uhr
    TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1028, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    11.00 - 11.15 Uhr Eröffnung und BegrüßungProf. Dr. Kurt Kutzler, Präsident der TU Berlin

    11.15 - 11.45 Uhr11.50 - 12.20 Uhr Principles of AccreditationDr. George D. Peterson - Executive Director ABET USA Does European Engineering Education need the Bachelor?Dr. Richard Shearman - Engineering Council UK

    12.25 - 12.40 Uhr12.45 - 13.00 Uhr Übergreifende Ergebnisse der TU9 Bachelor Master WorkshopsProfessor Dr. Johann Dietrich Wörner, TU9, Präsident der TU DarmstadtBachelor und Master im internationalen MarktDr. Christian Bode, Generalsekretär des DAAD

    13.00 Uhr Pressekonferenz

    Pause Buffet

    14.00 -15.30 Uhr Ergebnisse der FachworkshopsBerichterstatter der Workshops Bauingenieurwesen, Maschinenbau / Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Materialwissenschaften, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen

    15.30 - 16.00 Uhr. Kommentare und Fragen aus dem Plenum

    Pause Kaffee etc.

    16:30 - 17:15 Uhr Bewertung und PerspektiveProfessor Dr. Horst Hippler, Rektor der Universität Karlsruhe (TH)Ministerialdirigentin Dr. Waltraut Kreutz-Gers, Ministerium für Wissenschaft und Forschung Nordrhein-WestfalenDr. Christian Bode, Generalsekretär des DAADN.N. (Vertreter der Wirtschaft)

    17:15 - 17:30 Uhr SchlusswortProfessor Dr.-Ing. Jörg Steinbach, 1.Vizepräsident der TU Berlin

    17:30 Uhr Empfang durch den Präsidenten der TU Berlin

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Patrick Thurian, Strategisches Controlling der TU Berlin, Tel.: 030/314-25485, Fax: 030/314-21232, E-Mail: patrick.thurian@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi248.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).