idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2004 10:31

Tag der Offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Deutschen Krebshilfe

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Am Freitag, 8. Oktober 2004, 16 bis 19 Uhr in der Psychosozialen Nachsorgeeinrichtung, Universitätsklinikum Heidelberg

    "Verantwortung für das Leben" - unter diesem Motto steht das 30-jährige Bestehen der Deutschen Krebshilfe. Die Organisation hat seit 1974 dazu beigetragen, die Versorgung krebskranker Menschen in Deutschland erheblich zu verbessern und die Krebsforschung voran zu treiben. Auch in Ihrer Umgebung ist die Deutsche Krebshilfe aktiv: Sie hat die Psychosoziale Nachsorgeeinrichtung und das Heidelberger Seminar für Psychosoziale Onkologie an der Chirurgischen Universitätsklinik 1979 gegründet und fördert es weiterhin projektbezogen.

    Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die Zusammenhänge von Krebs und seelischem Erleben zu informieren: Am Freitag, den 8. Oktober 2004 von 16 bis 19 Uhr findet ein Tag der Offenen Tür in der Psychosozialen Nachsorgeeinrichtung (Im Neuenheimer Feld 155, 69120 Heidelberg) statt. Folgendes Programm wird angeboten:

    Kurzvortrag "Krebs und Psyche": 17 Uhr
    Kurzvortrag "Familie und Krebs": 18 Uhr
    "Sozialrechtliche Ansprüche bei Krebs": Individuelle Beratung

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 400.000 Menschen, davon 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, neu an Krebs. Seit 30 Jahren hilft die Deutsche Krebshilfe den Betroffenen und ihren Angehörigen. Unter dem Motto "Helfen. Forschen. Informieren." fördert die gemeinnützige Organisation Projekte zur Verbesserung der Früherkennung, Diagnose, Therapie, Nachsorge und Selbsthilfe. Die Deutsche Krebshilfe ist Sprachrohr für krebskranke Menschen und stellt deren Interessen in den Mittelpunkt. Außerdem informiert sie die Bevölkerung über die Möglichkeiten, Krebs zu vermeiden. Weitere Informationen zur Deutschen Krebshilfe und zum Thema Krebs gibt es unter Telefon 02 28/ 7 29 90-0 und im Internet unter www.krebshilfe.de.

    Hinweis für die Redaktion:
    Ihre Redaktion ist am 8. Oktober 2004 herzlich zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Für Presse-Anfragen und die Vermittlung von Interviewpartnern steht Ihnen Dr. Annette Tuffs unter der Telefonnummer 06221 / 56 45 36 zur Verfügung.
    Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!

    Deutsche Krebshilfe e.V.
    i.V. Dr. med. Eva Kalbheim
    Pressesprecherin
    Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/
    http://www.krebshilfe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).