idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2004 15:37

Gesundheitskarte sollte digitale Signatur enthalten

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Dafür plädierten E-Government-Experten beim Workshop an der FH Brandenburg

    Die elektronische Gesundheitskarte, deren Einführung die Bundesregierung für 2006 vorsieht, sollte unbedingt eine qualifizierte digitale Signatur enthalten. Damit könnten die Bürger - auch über den medizinischen Bereich hinaus - Verwaltungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, die eine Authentifizierung erfordern. Zu diesem einmütigen Ergebnis kamen die E-Government-Experten, die am gestrigen Workshop der Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) teilnahmen. Die ebenfalls teilnehmende Bundestagsabgeordnete Dr. Margrit Spielmann, Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und soziale Sicherung, begrüßte diese Forderung und sicherte zu, sich für deren Umsetzung einzusetzen.

    Beim Workshop "BürgerServiceNetz - Bürgerfreundliche Angebote mit neuen Technologien" wurden die neuesten Entwicklungen des gleichnamigen Electronic-Government-Projektes vorgestellt. Mit dem BürgerServiceNetz sollen Bürger über Computerterminals, die mit Call Centern verbunden sind, viele Behördengänge erledigen können, ohne die Ämter selbst aufsuchen zu müssen. Auch andere Dienstleistungen können über diese so genannten "Kiosk-Systeme" genutzt werden. Um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten, brauchen die Bürger jedoch eine Signaturkarte, die sie eindeutig identifiziert. Diese Signaturkarte könnte die elektronische Gesundheitskarte sein, die ohnehin jeder Bürger erhalten wird. Die Einführung dieser Karte bietet nach Ansicht der Experten die einmalige Chance, auch die digitale Signatur in Deutschland flächendeckend einzuführen.


    More information:

    http://e-government.fh-brandenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).