idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 07:58

Festvortrag über reproduktives und therapeutisches Klonen

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    20 Nachwuchs-Wissenschaftler beginnen ihr MD/PhD-Studium in der MHH

    Feierlicher Auftakt: Am Dienstag, 12. Oktober 2004, begrüßt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ab 17 Uhr zum fünften Mal neue Nachwuchs-Wissenschaftler in ihrem internationalen Promotionsprogramm (MD/PhD). Festredner im Hörsaal R ist in diesem Jahr

    Professor Dr. Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster. Der international renommierte Stammzellforscher hält einen Vortrag über "Studies on therapeutic and reproductive cloning".

    Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Interessierten herzlich ein.

    Professor Schöler ist es in Versuchen erstmals gelungen, in einem Mausmodell embryonale Stammzellen in Eizellen zu verwandeln. In seinen Studien untersucht er die Entwicklungs-Möglichkeiten von embryonalen Stammzellen und die Reprogrammierung von erwachsenen (adulten) Zellkernen und Zellen in den embryonalen Zustand. Gleichzeitig sucht er nach Alternativen zum therapeutischen Klonen.

    Das MD/PhD-Programm in Hannover ist auch in diesem Jahr für junge Menschen aus aller Welt sehr attraktiv: Insgesamt gingen 350 Bewerbungen aus 50 Ländern ein. Die 20 Begabtesten wurden in einem aufwändigen mehrstufigen Verfahren ausgewählt. Neben vier deutschen Studierenden kommt die überwiegende Mehrzahl aus dem Ausland: neun Inder, zwei Chinesen, zwei Kenianer und jeweils ein Studierender aus Simbabwe, Estland und der Mongolei.

    Der Aufbaustudiengang "Molekulare Medizin" wendet sich an promovierte Mediziner und diplomierte Naturwissenschaftler und bereitet projektorientiert den Schritt zum Wissenschaftler in der klinischen Forschung vor. Das englischsprachige interdisziplinäre Programm läuft über drei Jahre. Neben der Forschungsarbeit stehen auch "soft skills" auf dem Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation. Ein zusätzlicher Pluspunkt: ein intensives Kulturprogramm und Exkursionen zu Biotechnologie- und Pharmaunternehmen. Im November schließen zum zweiten Mal Studierende ihre Ausbildung ab - mit dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat.

    Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Abteilung Klinische Immunologie der MHH, Telefon: (0511) 532-6656, E-Mail: immunologie@mh-hannover.de oder Dr. Susanne Kruse, Präsidialamt der MHH, Telefon: (0511) 532-6011, E-Mail: Kruse.Susanne@mh-hannover.de

    Im Internet: www.mh-hannover.de/studium/phd


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).