idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 10:00

"Um ein Haar"

Sabine Heine Museum Koenig Bonn, Presse und Kommunikation
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig

    (Bonn, 11. Oktober 2004) Staatssekretär Doktor Schulz-Vanheyden ehrt am 13.10.2004 die Preisträger des Schülerwettbewerbs "bio-logisch!" im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig in Bonn.

    ZUR PRESSEKONFERENZ
    AM MITTWOCH, 13.10.2004 UM 10.30 UHR
    LADEN WIR SIE HERZLICH
    INS MUSEUM KOENIG EIN
    Da nur eine halbe Stunde zur Verfügung steht, bitten wir Sie, pünktlich zu sein.

    Es war wahrscheinlich der haarigste Schülerwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen, der mit einem Workshop und einer Feierstunde im Museum Koenig in Bonn zu Ende geht. Der Staatssekretär Herr Doktor Schulz-Vanheyden (nordrhein-westfälisches Ministerium für Schule, Jugend und Kinder) wird die Gewinner des diesjährigen Schülerwettbewerb "bio-logisch! 2004" ehren, dessen Thema "Um ein Haar!" war.

    2678 Schülerinnen und Schüler haben zur Bewältigung der Wettbewerbsaufgaben haargenau beobachtet, haarscharf kombiniert, haarklein Haarsträubendes berichtet und im wahrsten Sinne des Wortes an den Haaren herbeigezogene Experimente durchgeführt.

    Erfreulich ist auch die Tatsache, dass die Siegerinnen und Sieger aus mehreren Schulformen sowie aus allen Regionen des Lands kommen. So zählen zu den Preisträgern nicht nur Gymnasiasten unter anderem aus Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Borken, Lippstadt, Moers und Neuss, sondern auch Realschüler aus Preußisch Oldendorf und Monschau, Hauptschüler aus Telgte sowie ein Schüler der Gesamtschule Nettetal.

    Die dreißig besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs haben Gelegenheit in einer viertägigen Schülerakademie vom 10. bis zum 13. Oktober 2004 einen Blick in die wissenschaftliche Arbeitswelt von Biologen zu werfen. Unter dem Motto "Jeder Topf braucht seinen Deckel" untersuchen die Kinder und Jugendlichen verschiedenste Ober-flächenstrukturen von Tieren. Sie lernen dabei im Bonner Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig spezielle Färbetechniken von Gewebeschnitten kennen und führen Untersuchungen von Haaren und Federn am Rasterelektronenmikroskop durch.

    Im Düsseldorfer Aquazoo steht die Begegnung mit den Lebewesen im Vordergrund. Hier gilt es, Pinguine und Krokodile zu beobachten und zu vergleichen. Unvergesslich wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl die Begegnung mit dem international bekannten Spinnenexperten Dr. Loksa bleiben. Am Ende seines Vortrages kann man alle Scheu verlieren und sich die Vogelspinnen sogar auf die Hand setzen lassen.

    In der abschließenden Feierstunde am Mittwoch, 13.10.2004 ab 11.00 Uhr, werden die jeweils 20 Bestplatzierten der drei Altersgruppen für ihr Engagement geehrt. Der Staatssekretär Herr Dr. Schulz-Vanheyden wird den jungen Schülern Urkunden und Buchpräsente überreichen und für ihr großes Engagement danken.

    Außerdem werden die Sonderpreise der Ministerin in diesem Jahr an diejenigen Schulen der verschiedenen Schulformen verliehen, denen es gelungen ist, besonders viele junge Menschen zur Teilnahme am Wettbewerb zu motivieren. Über diese Sonderpreise freuen sich in diesem Jahr die beiden Albert-Schweitzer-Schulen in Solingen sowie in Hilden, die Fröbelschule in Gladbeck, die Anita-Lichtenstein-Gesamtschule in Geilen-kirchen und das Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo.

    Den gleichfalls verliehenen Sonderpreis der Stiftung erhält die Gemeinschaftshauptschule Graf-Recke-Str. in Düsseldorf.

    WEITERE INFORMATIONEN ZUR SCHÜLERAKADEMIE
    Sabine Heine
    Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig
    Tel. 02289122215
    Fax 02289122212
    e-mail: s.heine.zfkm@uni-bonn.de

    ZUM WETTBEWERB
    WWW.BIO-LOGISCH.NRW.DE
    Ulrike Hölting
    Landesbeauftragte
    Tel. 0236277111
    Fax. 0236277110
    e-mail: Hoelting@biologisch-nrw.de

    DIE NAMEN DER PREISTRÄGER SIND UNTER WWW.BIO-LOGISCH-NRW.DE/AKTUELLES/AKTUELLES.HTML VERÖFFENTLICHT.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).