idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 14:11

Baden bis es blitzt ... und dann schnell raus aus dem Wasser!

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zum Auftakt der Reihe "Wasser - Das sensible Chaos" des Techno-Clubs

    Jeder, der in einem See baden geht, sollte wissen, dass man bei Gewitter sofort das Wasser verlassen muss. Warum eigentlich? Kann denn im Wasser der Blitz einen besser treffen? Hilft es, wenn man taucht? Was hat ein Blitz eigentlich mit Strom zu tun? Und was sind
    überhaupt Feldlinien? Wenn Schülerinnen zum Beispiel mehr über die Forschungsgebiete Elektrotechnik, Physik und Chemie herausfinden möchten, dann sollten sie die neue Veranstaltungsreihe des Techno-Clubs besuchen, die sich in diesem Semester rund um das Thema Wasser dreht. Der Techno-Club ist ein Projekt der TU Berlin, der junge Frauen motivieren möchte, das riesige Betätigungs- und Studienfeld der Natur- und Ingenieurwissenschaften zu entdecken. Zu diesem Zweck bietet der Club Schülerinnen ab der 11. Klasse die Möglichkeit, in Veranstaltungen an unserer Universität verschiedene Studiengänge kennen zu lernen.

    Wir möchten Sie herzlich zum Auftakt für die Veranstaltungsreihe "Wasser - das sensible Chaos" für das Wintersemester 2004/05 einladen. Alle Themen und Termine finden Sie unter: http://www.tu-berlin.de/schueler/techno-club/

    Zeit: am Donnerstag, dem 21. Oktober 2004, um 14.15 Uhr
    Ort: TU Berlin, Raum wird bei Anmeldung bekannt gegeben
    Hinweis: Eine Anmeldung ist bis zum 19. Oktober 2004 erforderlich
    (E-Mail: techno-club@kgw.tu-berlin.de oder Tel.: 030/314-79108).

    Die einzelnen Projekte sind in enger Kooperation mit verschiedenen Fachgebieten der TU Berlin entwickelt worden und werden von den Anbieterinnen und Anbietern vorgestellt. Zusammen sollen alle Themen ein ganzheitliches Bild vom Medium Wasser vermitteln. Am Beispiel des Wassers möchte der Techno-Club Schülerinnen in elf Veranstaltungen die Verbindung von Technik und Gesellschaft aufzeigen. Außerdem kann in dieser Veranstaltungsreihe das Studieren probiert und zusammen mit anderen Schülerinnen die Vielfalt der Studienmöglichkeiten an der TU Berlin entdeckt werden. Eigeninitiative ist dabei gefragt und die Gründung von zwei Schülerinnen AGs angestrebt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Dipl.-Ing. Inka Greusing vom Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) der TU Berlin, Tel.: 030/314-79108, Fax: -26988, E-Mail: greusing@kgw.tu-berlin.de, Internet: http://www.tu-berlin.de/schueler/techno-club


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi250.htm
    http://www.tu-berlin.de/schueler/techno-club


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).