idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 14:15

Neuer Masterstudiengang Bauerhaltung an der FHP - nun auch Angebote für Weiterbildung und Gasthörer

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Der Studiengang Bauerhaltung am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam startete zum Sommersemester 2004 mit 15 Studierenden, von denen einige schon über viele Jahre Berufspraxis verfügen. Die Haupt-Zielgruppe des Studiengangs sind Bauingenieure, idealer weise mit einer Spezialisierung im Konstruktiven Ingenieurbau und/oder der Bauwerkserhaltung.

    Der Studiengang ist jedoch auch offen für Absolventen anderer Disziplinen mit fachlichem Bezug zur Bauwerkserhaltung, z.B. für MaterialwissenschaftlerInnen oder ArchitektInnen und RestauratorInnen mit ingenieurwissenschaftlich-technischer Ausrichtung. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird den Absolventen der Titel "Master of Engineering" (M.Eng.) verliehen.

    Im jetzigen 2. Semester bearbeiten die Studierenden verstärkt Projekte und orientieren sich in Richtung ihrer Masterarbeit. Das Pflichtseminar "Stadtumbau" behandelt den durch Strukturwandel bedingten nachhaltigen Schrumpfungsprozess von Städten und stellt die spezifischen Probleme und Interessenlagen der Akteure des Stadtumbaus anhand konkreter Umbauprojekte dar. Externe Referenten aus Ministerien, Kommunen etc. sind eingebunden. Dabei sollen auch die Chancen des Stadtumbaus und der daraus erwachsenden neuen Tätigkeitsfelder für StadtplanerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen herausgearbeitet werden. Zu dieser Thematik gehört ein zentrales Projekt: das im Sanierungsgebiet Potsdam Mitte in der Friedrich-Ebert-Straße liegende Gebäude des ehemaligen Instituts für Lehrerbildung, das seit 1992 zur Fachhochschule gehört. Aufgabe der Studierenden ist, diesen Stahlbetonskelettbau von 1971-1977 aufzunehmen, die Umbau- und Nutzungspotentiale zu analysieren und die technischen Lösungen dafür bereitzustellen. Dieser Altbau, der derzeit die Fachbereiche Informationswissenschaften und Sozialwesen beherbergt, steht mittelfristig für eine neue Nutzung offen, da der Umzug aller Fachbereiche der Fachhochschule an den Standort Pappelallee geplant ist.

    Seit dem Wintersemester 2004/2005 besteht auch für Externe die Möglichkeit, aus der Vielzahl der interessanten Wahlpflichtangebote zwei Veranstaltungsreihen des Masterstudienganges als Weiterbildungsangebot (Blockveranstaltungen) zu nutzen: "Brandschutz im Bestand" (Dr.-Ing. Jürgen Wesche, IBMB der TU Braunschweig) und "Holzbiologie und Integrierter Holzschutz" (Prof. Dr.rer.nat. Wibke Unger, Fachbereich Holztechnik der FH Eberswalde). Unentgeltlich ist das o.g. Seminar "Stadtumbau" (Mi 17-20 Uhr) für eine begrenzte Anzahl von GasthörerInnen geöffnet.

    Anmeldung und weitere Informationen beim Fachbereich Bauingenieurwesen, Studiengangskoordinatorin Bauerhaltung Dipl.-Ing. Christiane Kaiser, Fachhochschule Potsdam, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam, Haus 1, Tel. 0331 580-1332 oder 0331 580-1301, bauerhaltung@fh-potsdam.de oder unter der Rubrik Master-Studium auf der Homepage des Fachbereichs http://www.fh-potsdam.de/~Bauing

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    More information:

    http://www.fh-potsdam.de/~Bauing


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).