idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 16:15

Wo Eltern nicht mehr weiterwissen: Vorlesungen der Universität Hohenheim im Studium schnupperale

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Was bezweckt die Werbung mit lila Kühen? Und warum brennen Kerzen? Zwei der vier Themen, mit denen die Universität Hohenheim Vorlesungen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren interessant machen möchte. Die Veranstaltungen finden ab dem 29. Oktober jeweils um 16 Uhr im Hörsaal B1, Biologiezentrum, Garbenstraße 30, statt.

    Zum vierten Mal werden Professorinnen und Professoren der Universität Hohenheim Kindern wieder die rätselhaften Dinge des Lebens erklären. Denn hin und wieder geraten auch Eltern in Erklärungsnot, wenn die Jüngeren wissen wollen, warum man Kerzen anzünden darf, andere Sachen aber lieber nicht in Brand steckt.

    Jeweils 550 Plätze gibt es für die Vorlesungen zu den Themen "Warum ist der Dschungel ein Paradies?", "Warum brennt die Kerze?", "Warum ist die Kuh lila?" und "Warum brauchen wir die Polizei?", die ab dem 29. Oktober 2004 bis zum 28. Januar 2005 gehalten werden. Das mag auch für Erwachsene interessant sein. Bei der Kinder-Uni im Studium schnupperale können sie die Vorlesung allerdings nur per Video-Übertragung in einem Nachbarhörsaal verfolgen. Schließlich sind die Plätze für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren reserviert. Jeweils um 16 Uhr stehen Professoren aus Fachgebieten wie Agrarökologie, Physik, Betriebswirtschaftslehre und Bürgerliches Recht Rede und Antwort für die Fragen der zukünftigen Studenten.

    Die Vorlesungen im Überblick

    Fr 29.10.2004
    "Warum ist der Dschungel ein Paradies?"
    Der Dschungel scheint für uns eine heiße, grüne, unheimliche Wildnis zu sein. Für Millionen von Tieren und Pflanzen ist er aber ein Paradies. Allerdings ist diese unglaubliche Vielfalt an Lebewesen von der Ausrottung bedroht. Wie es in Wirklichkeit aussieht, zeigt Friedhelm Göltenboth anhand von Bildern und berichtet von seinen Erfahrungen aus Südostasien.
    Prof. Dr. Friedhelm Göltenboth, FG Agrarökologie der Tropen und Subtropen

    Fr 26.11.2004:
    "Warum brennt die Kerze?"
    Wieso leuchtet die Flamme und weshalb ist sie heiß? Die faszinierenden chemischen und physikalischen Vorgänge beim Brennen einer Kerze erklären der Physikprofessor Ulrich Haas und der Chemieprofessor Peter Menzel.
    Prof. Dr. Ulrich Haas, Institut für Physik und Meteorologie
    Prof. Dr. Peter Menzel, FG Didaktik der Chemie und Ökologie

    Fr 14.01.2005:
    "Warum ist die Kuh lila?"
    Jeder kennt die lila Kuh. Aber warum haben die Werbeleute ihr diese komische Farbe gegeben haben? Diese Frage erforscht Markus Voeth in der Vorlesung. Mit Hilfe kleiner Experimente untersucht er, ob Schokolade durch lila Kühe wirklich besser schmeckt.
    Prof. Dr. Markus Voeth, FG Betriebswirtschaftslehre, Marketing

    Fr 28.01.2005:
    "Warum brauchen wir die Polizei?"
    Damit das Zusammenleben von vielen Menschen in einem Land auch funktioniert, gibt es bestimmte Vorschriften. Christina Escher-Weingart erklärt, was für verschiedene Gesetze es gibt, wer die macht und warum die Polizei dafür da ist, dass diese Vorschriften auch eingehalten werden.
    Prof. Dr. Christina Escher-Weingart, FG Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Agrarrecht

    Die Veranstaltungen finden ab dem 29. Oktober jeweils um 16 Uhr im Hörsaal B1, Biologiezentrum, Garbenstraße 30, statt.


    More information:

    http://www.uni-hohenheim.de/studium/schnupperale/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).