idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2004 09:52

Der Philologe und Kulturwissenschaftler Prof. em. Dieter Wuttke wird heute 75 (Universität Bamberg)

Dr. Oliver Pfohlmann Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Von wegen Ruhestand! Erst voriges Jahr publizierte Prof. Dieter Wuttke unter dem Titel "Über den Zusammenhang der Wissenschaften und Künste" ein überzeugendes Plädoyer für die Überwindung des heute grassierenden "Trenn-Zwangs". An die Stelle säuberlich parzellierter Denkkulturen - hier Geistes-, dort Naturwissenschaften - müsse wieder ein umfassendes Bildungskonzept treten, wie es schon einmal im Humanismus verwirklicht worden war, fordert der Philologe und Kulturwissenschaftler.

    Für ein solches transdisziplinäres Wissenschaftsverständnis war und ist Wuttke selbst das beste Beispiel. Realisiert hat er es an vielen Orten: an der Uni Göttingen, wo er 1971 habilitierte, in Bamberg von 1979 bis zu seiner Emeritierung 1995 als Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, bei Forschungsaufenthalten und als Gastprofessor in London, Prag, Princeton, Los Angeles und Washington. Und nicht zuletzt in zahlreichen Büchern, Aufsätzen und Artikeln. 2003 wurde er für seine wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

    Wuttkes Forschungsschwerpunkte waren der Humanismus in Deutschland, die Personen- und Stadt-Geschichte sowie die Sozial- und Theatergeschichte. Daneben ist es vor allem die Kunstgeschichte und ihre Entwicklung, die den Forscher bis heute fasziniert. Untrennbar sind mit seiner Arbeit die Namen von zwei der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts verbunden: Aby Warburg und Erwin Panofsky. Bereits für den jungen Philologen wurde Panofskys Studie "Hercules am Scheideweg" über antike Bildstoffe in der neueren Kunst zum intellektuellen Meilenstein; bald schon schrieb der in die USA emigrierte Panofsky, der 1968 starb, nach Deutschland achtungsvoll an "My old friend Dieter Wuttke ...". 2001 gab Wuttke einen Band mit "Ausgewählten Briefen von Erwin Panofsky" heraus, die Sammlung und Kommentierung von Panofskys weltweiter Korrespondenz erregte in Fachkreisen großes Aufsehen.

    Heute (am 12.10.2004) wird Prof. Dieter Wuttke 75 Jahre alt. Die Otto-Friedrich-Universität gratuliert ihm sehr herzlich!


    Images

    Vor einem Jahr erhielt Prof. em. Dieter Wuttke (links) von Wissenschaftsminister Hans Zehetmair das Bundesverdienstkreuz.
    Vor einem Jahr erhielt Prof. em. Dieter Wuttke (links) von Wissenschaftsminister Hans Zehetmair das ...

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Vor einem Jahr erhielt Prof. em. Dieter Wuttke (links) von Wissenschaftsminister Hans Zehetmair das Bundesverdienstkreuz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).