idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2004 13:48

Vom Flipchart zum Autorenprogramm

Thomas Rehmet Pressestelle der HFU Akademie
Hochschule Furtwangen

    Online-Workshop "Erstellung digitaler Lerneinheiten mit Autorensystemen" startet am 02. November an der tele-akademie der FH Furtwangen

    Die Trainer-Experten Lore Reß von Daten + Dokumentation und Ralph Müller von [kapete] setzen die Workshop-Reihe mit vierwöchigen Aufbaumodulen für Teletutoren und eTrainer fort. Im November startet an der tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen ein Online-Workshop für Trainer, die sich mit der Produktion von digitalen Lerninhalten beschäftigen wollen. Trainer, Lehrer und Dozenten sind mittlerweile zu Multitalenten geworden, die es verstehen, mit verschiedensten Methoden, Medien und Techniken Wissen zu vermitteln. Die Nutzung neuer Lerntechnologien stellt eine weitere Herausforderung für diese Wissensarbeiter dar. Im eTrainer Monitor 2004, gaben über 45 Prozent der Befragten an, dass Sie für sich einen Qualifizierungsbedarf im Bereich Autorenwerkzeuge sehen.

    "Content is King" bei jedem eLearning Projekt aber oftmals entsprechen die am Markt erhältlichen Standardprodukte nicht den Kundenvorstellungen. Lerninhalte sollen individuell und möglichst schnell erzeugt werden. Autorenprogramme, mit denen Fachexperten ihr Wissen erfassen und weitergeben können, gibt es seit Jahren am Markt. Die Nutzung erfordert jedoch einiges an Hintergrundwissen und technischem Know-How. Mit Rapid eLearning Production setzen Hersteller von eLearning Tools eine Entwicklung aus den USA fort, die eine schnelle und unkomplizierte Inhaltserstellung ermöglichen soll. Aber auch hier kommt es auf den sinnvollen zweckorientierten Einsatz an, wenn man nicht nur Blättermaschinen für die Dateiablage produzieren möchte.

    Mit digitalen Lerneinheiten lassen sich, vorbereitend, begleitend und nachbereitend Blended Learning Szenarien und reine Online-Seminare unterstützen. Trainer und Teletutoren verfügen bereits über einen teildigitalisierten Materialbestand, der als Grundlage digitaler Lerneinheiten genutzt werden kann. Der Workshop liefert Überblick und praktischen Einsatz ausgewählter Autorenwerkzeuge. Die Workshopteilnehmer lernen dabei die Unterschiede zwischen den verschiedenen Autorenwerkzeugen, deren didaktische Implikationen sowie die Phasen der Grobkonzeption und der Drehbucherstellung kennen. Für das praktische Handeln wird ein Kurzprojekt mit einem ausgewählten Autorenwerkzeug umgesetzt und im Virtual Classroom diskutiert.

    Weitere Themen der Workshopreihe sind "Standards im E-Learning" und "Lernstrategien für e-Lerner".

    Kursbeginn: 2. November 2004
    Kursende: 26. November 2004
    Kursgebühr: 365,- EUR (Einführungspreis)
    Anmeldeschluss: 22. Oktober 2004

    Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.tele-ak.de/portal/content/e2/e5/e3781/

    Kurzprofil
    [kapete] OHG
    Ralph Müller ist Mitinhaber der Agentur für Kommunikation, Public Relations und Training - [kapete]. Sein aktueller Tätigkeitsschwerpunkt ist die Konzeption und Durchführung von Trainer-Qualifizierungsmaßnahmen in Präsenz- und Blended Learning Seminaren. http://www.kapete.de

    Daten und Dokumentation GmbH
    Lore Reß ist die Geschäftsführerin der Daten + Dokumentation GmbH. Die Kernkompetenz liegt auf dem Live-Online-Lernen im virtuellen Seminarraum. Neben der Bereitstellung virtueller Räume, Co-Moderation von Online-Sitzungen, bildet die Ausbildung von Online-Moderatoren einen wesentlichen Bestandteil der Tätigkeit. http://www.daten-dokumentation.de

    tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen
    Die tele-akademie ist eine zentrale Einrichtung der Fachhochschule Furtwangen. Sie hat seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ein besonderes Profil im Bereich des tele-Lernens aufgebaut. Neben ihrem hochwertigen Angebot an telemedialer Weiterbildung hat sich die tele-akademie zu einem Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum im Bereich des tele-Lernens entwickelt. http://www.tele-ak.de

    Kontakt:
    Thomas Rehmet
    tele-akademie
    der Fachhochschule Furtwangen
    Postfach 1152
    D-78113 Furtwangen

    Telefon: (+49)-(0)7723 - 920 677
    Telefax: (+49)-(0)7723 - 920 681
    E-Mail: mailto:rehmet@fh-furtwangen.de


    More information:

    http://www.tele-ak.de/portal/content/e2/e5/e3781/


    Images

    Ralph Müller und Lore Reß
    Ralph Müller und Lore Reß

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Ralph Müller und Lore Reß


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).