idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 08:58

Qualifizierungsbausteine - BIBB sammelt und geht mit guten Beispielen voran

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Der 100ste Qualifizierungsbaustein konnte soeben auf der beim Good Practice Center - Benachteiligtenförderung (GPC) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) eingerichteten Datenbank der Qualifizierungsbausteine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) verzeichnet werden! Zusammen mit den übrigen 99 bildet er ein gutes Fundament zur Verbesserung der Lehrstellenchancen für lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, die sich in der Berufsausbildungsvorbereitung mit den Grundlagen ihres zukünftigen Berufs vertraut machen und sich so für eine Lehrstelle qualifizieren. Qualifizierungsbausteine unterstützen das Lernen der Jugendlichen in besonderer Weise: Ihre Lerneinheiten sind an den Inhalten anerkannter Ausbildungsberufe ausgerichtet, so dass bereits in der Berufsausbildungsvorbereitung erste Erfahrungen mit dem zukünftigen Beruf gesammelt werden können.

    Qualifizierungsbausteine (QB), die im Rahmen der BBiG-Berufsausbildungsvorbereitung eingesetzt werden, benötigen die Bestätigung der zuständigen Stellen (Kammern), dass sie der Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung (BAVBVO) entsprechen. Um die Ausbildungspraxis zur Entwicklung weiterer QB nach den Bestimmungen der BAVBVO anzuregen und sie bei ihrer inhaltlichen Ausgestaltung zu unterstützen, hat das BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Praxishilfe für die Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen herausgegeben. Neben grundlegenden Informationen, Erläuterungen und Beispielen zur Umsetzung der neuen BAVBVO wurden in diesem Zusammenhang u.a. beispielhaft 24 Qualifizierungsbausteine aus den folgenden zehn Ausbildungsberufen des Bereichs der Industrie- und Handelskammern entwickelt:

    Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

    Qualifizierungsbausteine:

    1. Bürokommunikation
    2. Büromanagement
    3. Informationsmanagement - Schwerpunkt Textverarbeitung
    4. Informationsmanagement - Schwerpunkt Textformulierung
    5. Personalmanagement

    Ausbildungsberuf: Fertigungsmechaniker/-in

    Qualifizierungsbausteine:
    1. Metall- und Kunststoffbearbeitung (Grundlagen)
    2. Pflegen und Warten von Betriebsmitteln
    3. Montage einfacher Baugruppen

    Ausbildungsberufe im Gastgewerbe: Fachkraft im Gastgewerbe, Restaurantfachmann/-frau, Hotel-fachmann/-frau, Hotelkaufmann/-frau, Fachmann/-frau für Systemgastronomie

    Qualifizierungsbausteine:
    1. Service und Kommunikation
    2. Gästebetreuung und Warenwirtschaft
    3. Küche und Arbeitsplanung
    4. Büroorganisation und Personaleinsatz
    5. Gästebetreuung und Marketing

    Ausbildungsberuf: Koch/Köchin

    Qualifizierungsbaustein:
    1. Speisenzubereitung in Gastronomie und Großküchen

    Ausbildungsberuf: Hauswirtschafter/-in

    Qualifizierungsbausteine:

    1. Speisenzubereitung und Service
    2. Waren lagern und Speisenzubereitung
    3. Reinigen und Pflegen von Räumen
    4. Reinigen und Pflegen von Textilien
    5. Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes

    Ausbildungsberuf: IT-System-Kaufmann/-frau

    Qualifizierungsbausteine:
    1. Einfache IT-Systeme: Datengewinnung und -dokumentation
    2. Einfache IT-Systeme: Auswahl und Installation von Anwen-
    dersoftware
    3. Leistungserstellung und betriebliche Organisation
    4. Marketing und Vertrieb: Marktanalyse
    5. Marketing und Vertrieb: Angebotserstellung

    Die 24 beispielhaft vom BIBB entwickelten Qualifizierungsbausteine sind integriert in die GPC-"Datenbank der Qualifizierungsbausteine (BBiG)", abrufbar über unten aufgeführten Link.

    Die GPC-Datenbank bietet darüber hinaus

    · eine Übersicht über häufig gestellte Fragen mit entsprechenden Antworten zur Entwicklung und Verwendung von Qualifizierungsbausteinen nach BBiG - sog. FAQ - QB (frequently asked questions) - sowie

    · eine vom BIBB gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) erarbeitete Checkliste zur Bestä-tigung von Qualifizierungsbildern. Die Checkliste wendet sich an die zuständigen Stellen und gibt Hinweise, was bei der Bestätigung von Qualifizierungsbildern in der Berufsausbildungsvorbereitung zu beachten ist.

    Das GPC bittet Anbieter von Qualifizierungsbausteinen und Kammern, bestätigte Qualifizierungsbilder in die "Datenbank der Qualifizierungsbausteine (BBiG)" einzustellen oder sie dem GPC zu übersenden.

    Transfer gelingt nur durch aktive Mitarbeit!


    More information:

    http://www.good-practice.de/bbigbausteine


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).