idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 09:34

Mathematiklehrer-Fortbildung: Bildungsstandards und Jahrgangsstufentests

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    U.a. um Bildungsstandards dreht sich am 15. Oktober eine Fortbildungsveranstaltung für Mathematiklehrer an der Universität Bayreuth.

    Bayreuth (UBT). Im Rahmen des 6. Bayreuther Mathematikwochenendes, eine Fortbildungsveranstaltung für Realschullehrer am 15./16. Oktober, findet am Freitag (15. Oktober, ab 10.00 Uhr, Hörsaal H 19, Gebäude NW II) eine gesonderte Fortbildungsveranstaltung mit vier Vorträgen statt.
    Zum Auftakt spricht Edgar Höniger, Lehrer an der Alexander-von-Humboldt-Realschule und am Projekt der Bundländerkommission "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" beteiligter Mitarbeiter am Lehrstuhl Mathematik und seine Didaktik über Bildungsstandards insbesondere im Zusammenhang mit PISA 2006. Anschließend (11.15 Uhr) wird Rupert Ernhofer vom Bayerischen Staatsinstitut für Schulqualtität und Bildungsforschung in München Erläuterungen zu den Jahrgangsstufentests geben und wesentliche Elemente in Abschlussprüfungsaufgaben beschreiben.
    "Vom Quadrat zum Achteck" heißt am Nachmittag (13.30 Uhr) die Überschrift bei der Vorstellung einer dynamischen Lernumgebung durch Edgar Höniger und Professor Dr. Peter Baptist. Der Lehrstuhlinhaber wird auch ab 14.15 Uhr den letzten Beitrag bestreiten und sich dabei mit der Überschrift "Warum Mathematik? - mit dem Erkennen von Mustern beschäftigen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).