idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 09:57

Studium generale der RUB im Wintersemester: 14 öffentliche Vorlesungsreihen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ganz egal, ob man den Staubsauger anschaltet, einparkt oder mit dem Flugzeug reist: Mathematik ist immer im Spiel. Als Grundlage aller Technik begleitet sie uns täglich, häufig ohne dass wir uns dessen bewusst sind. "Mathematik im Alltag" ist eine der öffentlichen Vorlesungen des "Studium generale" der RUB in diesem Wintersemester, zu denen Hörer aller Fakultäten und die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen sind. Insgesamt 14 Vorlesungsreihen stehen diesmal auf dem Programm.

    Bochum, 14.10.2004
    Nr. 300

    Von alltäglicher Mathematik, Autos und der Sterbephase
    Studium generale der RUB im Wintersemester
    14 Vorlesungsreihen für die Öffentlichkeit

    Ganz egal, ob man den Staubsauger anschaltet, einparkt oder mit dem Flugzeug reist: Mathematik ist immer im Spiel. Als Grundlage aller Technik begleitet sie uns täglich, häufig ohne dass wir uns dessen bewusst sind. "Mathematik im Alltag" ist eine der öffentlichen Vorlesungen des "Studium generale" der RUB in diesem Wintersemester, zu denen Hörer aller Fakultäten und die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen sind. Insgesamt 14 Vorlesungsreihen stehen diesmal auf dem Programm.

    Programm im Internet und als Broschüre

    Die Broschüre des "Studium generale" erscheint im Laufe der kommenden Woche, sie liegt dann auf dem Campus der RUB und in der Stadt öffentlich aus. Das ausführliche Programm steht bereits im Internet unter
    http://www.rub.de/studium-generale

    Politisches, Ethisches und Kulturelles ...

    Teil des "Studium generale" ist zum dritten mal die beliebte Reihe "Hörsaal City" im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. An sieben Mittwoch-Abenden geht es diesmal um "der Deutschen liebsten Kind", um das Thema "Auto und Verkehr". Außerdem auf dem Programm: Theologen, Philosophen, Ethiker und Mediziner beleuchten die Phase des Sterbens ("Sterben ist auch Leben"), die Fakultät für Philologie fühlt der "Kulturpolitik in NRW" auf den Zahn ("Nach Castorfs Rausschmiss und Ruhrfestspieldebakel - welche Zukunft hat die Kultur im Revier?"), und in "Schon ein Volk?" zieht das Institut für Deutschlandforschung der RUB eine Bilanz nach 15 Jahren auf dem Weg zur deutschen Einheit.

    ... interdisziplinär unter der Lupe

    Die öffentlichen Vorlesungen spiegeln die fachliche Breite der RUB wider: von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Medizin bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Fast alle Veranstaltungen des "Studium generale" sind fachübergreifend ausgerichtet und nähern sich den Themen aus verschiedenen Perspektiven.


    More information:

    http://www.rub.de/studium-generale


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).