idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 10:48

Bergbau-Motoren treiben Wittener Gesundheitsportal an

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Rudolf Chaudoire-Stiftung fördert das Wissensnetzwerk "Evidence.de" der Universität Witten/Herdecke mit 100.000 Euro

    Unter Tage, in den Kohleflözen des Ruhrgebietes, wurden ihre Motoren erstmals eingesetzt: Heute ist die Bochumer Breuer-Motoren GmbH Weltmarktführer von Schlagwetter-geschützten Motoren für den Bergbau. Firmengründer Rudolf Chaudoire zählte somit zu den klassischen Unternehmern der so genannten "Old economy".
    Nach Chaudoires Tod 1991 wurde sein Vermögen in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht. Nun kehrt ein Teil davon wieder ins Ruhrgebiet zurück - zur Förderung eines Leuchtturmprojekts im Bereich der "New economy": Die Stiftung fördert das Internet-Gesundheitsportal "Evidence.de" der Universität Witten/Herdecke mit insgesamt 100.000 Euro. Dies gab Walter Echtermeyer, Geschäftsführer der Westfalen-Revision GmbH in Dortmund und Vorsitzender des Stiftungsrates, bei einem Besuch an der Universität Witten/Herdecke bekannt.

    Evidence-Projektleiter und Medizin-Prodekan Dr. Martin Butzlaff: "Die Förderung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Sie ermöglicht uns wesentliche Schritte der Weiterentwicklung." Das medizinische Wissensnetzwerk evidence.de hat es sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlich fundierte Informationen zeitnah und verständlich zum Arzt und seinen Patienten zu bringen. Schon heute werden die Gesundheitsratgeber im Internet etwa 70.000 Mal monatlich abgerufen. Ärzte können dieses Portal nutzen und damit ihrer Fortbildungsverpflichtung nachkommen; das Angebot stößt auf große Resonanz.

    Bisher stehen 24 Fortbildungs-Module und zehn Patientenleitlinien zu Krankheiten wie Bluthochdruck, Asthma und Demenz im Netz. Die Wissenschaftler der Universität arbeiten mit Hochdruck an einer deutlichen Erweiterung des Angebotes: Gesundheitsinformationen und Fortbildungseinheiten, jeweils auf dem neuesten Stand evidenzbasierter Medizin. "Die Chaudoire-Stiftung hilft uns, dieses ehrgeizige Ziel schon bald in die Tat umzusetzen", so Martin Butzlaff. "Sinnbildlich gesprochen treiben so die Motoren des Bergbaus den Weg in die Wissensgesellschaft voran."


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).