idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 11:38

Nach der Karstadt-Krise: HHL-Kongress zeigt Wege zu mehr Konsum

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    Anhand der Misere des Warenhaus-Giganten wird die Brisanz des diesjährigen Kongresses von accelerate society an der HHL deutlich. Eine Reihe hochrangiger Redner wird auf dem Kongress am 29./30. Oktober unter anderem dazu Stellung nehmen.

    Unter der Zurückhaltung der Deutschen bei den Konsumausgaben, zuletzt kontrovers anhand des Werbespruchs "Geiz ist geil" diskutiert, leidet unbestritten die Binnenkonjunktur. Um diesen Themenbereich näher zu beleuchten, stellt sich der Verein accelerate society e.V. der Handelshochschule Leipzig (HHL) in seinem diesjährigen Kongress die Frage: "Kein Ende des Konsumverzichts?".

    Für den Vormittag des 30.10.2004 konnten eine Reihe von hochkarätigen Vortragenden verpflichtet werden. So wird mit Dr. Raimund Wildner, Schirmherr der Veranstaltung und Geschäftsführer des GfK-Nürnberg e.V., ein Experte aus dem Bereich der Marktforschung zu Wort kommen. Als weitere Redner werden außerdem Holger Wenzel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des deutschen Einzelhandels (HDE), Vera Südmeyer, Associate Principal bei McKinsey & Company, Holger Lendner, Projektleiter bei OC&C Strategy Consultants, sowie Marc Schumacher, Leiter Marketing & Kommunikation der E. Breuninger GmbH & Co., auftreten.

    Am Nachmittag werden Studierende die Ergebnisse ihrer Arbeit in drei Case Battles zu den Bereichen Konsumgüterhersteller, Handel und Rahmenbedingungen vorstellen. Diese sollen weitere wichtige Ansatzpunkte für die abschließende Podiumsdiskussion unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg vom Lehrstuhl für Marketingmanagement der HHL liefern. Accelerate society lädt hierzu 20 Studierende aus ganz Deutschland nach Leipzig ein. Dem überzeugendste studentischen Teilnehmer wird der Hauptsponsor Deloitte zudem ein Auslandspraktikum anbieten.

    Eckdaten für accelerate society 2004
    Der Kongress findet am 29./30. Oktober an der HHL statt und wird ausschließlich von Studierenden organisiert. Er ist aufgeteilt in einen Fallstudienwettbewerb und einen öffentlichen Teil. Der Fallstudienwettbewerb beginnt am Freitag, 29.10.2004, um 15:00 Uhr. Die Resultate werden am Publikumstag, dem 30.10.2004, vorgestellt. Weitere Programmpunkte des Publikumstages sind die erwähnten Vorträge sowie eine abschließende Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet etwa um 18:00 Uhr. Alle Gäste sind zudem zu einem abendlichen Get Together in einer Leipziger Villa eingeladen, um die gewonnenen Anregungen in informeller Atmosphäre bei Speisen und Getränken zu diskutieren.

    Eine Anmeldung ist über die Homepage oder direkt per Mail bis zum 27.10.2004 möglich:
    www.accelerate-society.de
    accelerate@hhl.de

    accelerate society
    accelerate society ist eine studentische Initiative der HHL. In regelmäßigem Abstand wird eine Veranstaltung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Problemen organisiert. In einem Dialog zwischen akademischer Theorie, wirtschaftlicher Praxis und Politik sowie einer von hochklassigen Studenten bearbeiteten Fallstudie sollen im Rahmen des Kongresses neue Denkanstöße erarbeitet werden, die der Debatte um den "geilen Geiz" eine neue Richtung geben und somit einen aktiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten können.

    Accelerate society 2004 wird unterstützt von Deloitte, HHL, GfK, Financial Times Deutschland, e-fellows, NAV-Wirtschaftsdienst, McKinsey & Company, OC&C Strategy Consultants, HDE, Breuninger, BDI, Mercure, Spreadshirt und Stapper & Korn.

    HHL
    Die Handelshochschule Leipzig (HHL), 1898 gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden privaten Business Schools im deutschsprachigen Raum. Die HHL bietet ein viersemestriges Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen, englischsprachigen Programm ein MBA erworben werden. Seit November 2003 wird zudem ein zweijähriges berufsbegleitendes MBA-Programm angeboten. Im April 2004 erhielt die HHL als erste private Hochschule in Deutschland das begehrte Gütesiegel der Akkreditierung von der renommierten amerikanischen Organisation AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business). Die HHL gehört zu den wenigen privaten wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland, die über Promotions- und Habilitationsrecht verfügen.

    Für weitere Informationen:
    www.accelerate-society.de
    www.hhl.de

    Kontakt

    V.i.S.d.P./ Informationen zu accelerate society:

    Simon Strauch
    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Jahnallee 59
    04109 Leipzig

    Tel: 0173-2 06 32 09
    Fax: 0341-9 85 16 15
    E-Mail: simon.strauch@hhl.de

    Informationen zur HHL:

    Maziar Arsalan, MBA
    Leiter Marketing und Public Relations
    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Jahnallee 59
    04109 Leipzig

    Tel: 0341-9 85 16 14
    Fax: 0341-9 85 16 15
    E-Mail: maziar.arsalan@hhl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).