idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2004 00:00

Lebensqualität und Lärmbelästigung im Umfeld eines internationalen Flughafens

Davina Magiera Pressestelle
ZEUS GmbH, Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung

    Welche Auswirkung hat Fluglärm auf die Lebensqualität der Bevölkerung im Umfeld eines internationalen Flughafens? Dieser Frage wird demnächst in einer groß angelegten, 24 Monate andauernden Studie am Frankfurter Flughafen vom Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung (ZEUS), Bochum, zusammen mit dem Hörzentrum Oldenburg nachgegangen.
    In dem vom Regionalen Dialogforum Flughafen Frankfurt in Auftrag gegebenen Gutachten wird die Belästigung durch Fluglärm zu verschiedenen Tageszeiten tags und nachts ermittelt. Auch mögliche weitergehende Einflüsse des Fluglärms auf Gesundheit, Wohn- und Lebensqualität stehen im Fokus der Untersuchung. Hierzu sollen mehr als 2000 Anwohner im Umfeld des Frankfurter Flughafens ausführlich befragt werden. Für jeden Befragten wird die individuelle Schallbelastung durch Flugverkehr als auch durch Bahn- und Straßenverkehr bestimmt.

    Die Befragung soll im Laufe des kommenden Jahres 2005 stattfinden.
    Die Forscher versprechen sich detaillierte Erkenntnisse über die Sensibilität von Menschen gegenüber Fluglärm zu verschiedenen Tageszeiten. Mit den Endergebnissen ist Ende 2006 zu rechnen.

    Die Studie zur Fluglärmwirkung reiht sich in andere Lärmuntersuchungen von ZEUS ein, in denen die differenzierte Erfassung der Belästigung durch verschiedene Lärmquellen im Mittelpunkt steht. Derzeit führt ZEUS im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprogramms "Leiser Verkehr" eine Untersuchung zur Wirkung von Schienen- und Straßenverkehrslärm durch. In dieser Studie wird ähnlich differenziert wie bei der geplanten Fluglärmstudie die Lärmbelästigung der Bevölkerung zu verschiedenen Tageszeiten erfasst und mit der vorherrschenden Schallbelastung in Beziehung gesetzt. Erste Ergebnisse hierzu liegen ab Ende dieses Jahres vor.

    Kontaktadresse für Rückfragen:
    Dirk Schreckenberg
    Tel 0234 7099 2335
    Mail schreckenberg@zeusgmbh.de


    More information:

    http://www.zeusgmbh.de
    http://www.dialogforum-flughafen.de
    http://www.verkehrslaermwirkung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Psychology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).