idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 12:57

Heft 120 "Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)"

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 32/2004

    Expertise und Dossiers für das BLK-Modellversuchsprogramm "Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)" liegen als Dokumentation vor.

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat am 27. Februar 2004 die Förderung eines vierjährigen BLK-Programms "Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)" ab 1.1.2005 beschlossen.

    Nach Vorgabe einer von Bund und Ländern erarbeiteten Programmskizze haben Professor Dr. Dieter Euler (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Günter Pätzold (Universität Dortmund) jetzt eine Expertise und sechs Dossiers zu den Zielen und der Ausgestaltung des Programms im Einzelnen vorgelegt.

    Das BLK-Programm verfolgt als Leitziel den Anspruch, didaktische Konzepte zur Förderung des selbst gesteuerten Lernens und der Teamfähigkeit auf den verschiedenen Ebenen der beruflichen Erstausbildung zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren. Ein spezifischer Akzent wird in diesem Rahmen darauf gelegt, die didaktischen Potenziale moderner Informations- und Kommunikationstechnologien auszuschöpfen. Es zielt - wissenschaftlich begleitet und empirisch akzentuiert - auf eine Veränderung des beruflichen Unterrichts und der Schulorganisation - in Abstimmung mit gegenwärtigen Schwerpunkten der Weiterentwicklung beruflicher Schulen der Kultusministerien der Länder.

    Konkret werden in der Expertise sechs Maßnahmenbereiche definiert, die mögliche Schwerpunkte für die Planung, Durchführung und Evaluation der Modellversuche darstellen:

    - Unterrichtsentwicklung I - Förderung des selbst gesteuerten Lernens in der beruflichen Erstausbildung
    - Unterrichtsentwicklung II - Förderung des kooperativen Lernens in der beruflichen Erstausbildung
    - Unterrichtsentwicklung III - Potenziale von eLearning zur Unterstützung des selbst gesteuerten und kooperativen Lernens in der beruflichen Erstausbildung
    - Kompetenzentwicklung der Lehrenden - Konzepte und Maßnahmen der Lehreraus- und -fortbildung zur Unterstützung des selbst gesteuerten und kooperativen Lernens in der beruflichen Erstausbildung
    - Qualitätsfördernde Unterstützungsstrukturen im Rahmen der Schulentwicklung - Ansatzpunkte zur Unterstützung und Absicherung der didaktischen Innovationen im Rahmen der Schulentwicklung
    - Förderung des Transfers in Modellversuchen.

    Die parallel zu den Maßnahmebereichen angefertigten Dossiers, in denen die Überlegungen in detaillierter Form ausgeführt sind, sind ebenfalls Bestandteil der Veröffentlichung.

    Die Veröffentlichung liegt als Heft 120 vor. Bei Bestellungen durch Privatpersonen wird um gleichzeitige Überweisung von 3,00 Euro pro Gesamtausgabe (beide Hefte) zzgl. 2,-- Euro Versandkosten an die BLK, Konto-Nr. 380 010 18 bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Bonn (BLZ 380 000 00) mit dem Hinweis "BLK-Materialien, Kap. 0104 Titel 119 99" gebeten.

    Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen erhalten das Heft unentgeltlich.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).