idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 16:08

Zügiger Ausbau von Bachelor- und Masterstudiengängen

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    FH München bei Studienangebot mit internationalen Abschlüssen in Bayern die Nummer 1

    München ist eines der führenden Wirtschaftszentren in Europa und eine renommierte Hochschulstadt. In diesem Kontext entwickelte die FH München ein hoch qualifiziertes, wissenschaftsbasiertes und anwendungsorientiertes Studienangebot. Die Vielzahl dieser spezifizierten Ausbildungsangebote wird in einer global orientierte Wirtschaftsregion wie München benötigt.

    Als erste bayerische Hochschule beschloss der Senat der FH München bereits im Dezember 2003, auf die zunehmende Internationalisierung mit der Umstellung des gesamten Studienangebots auf Bachelor- und Masterstudiengänge zu reagieren. Für die nachhaltige Qualitätsorientierung der Fachhochschule spricht, dass von neun an bayerischen Fachhochschulen akkreditierte Masterstüdiengänge sechs an der FH München angeboten werden:

    - Electrical Engineering
    - Gebäudetechnik
    - Internationale Betriebswirtschaft
    - Mikro- und Nanotechnik
    - Systems Engineering
    - Wirtschaftsingenieurwesen

    Für sechs weitere laufende Masterstudiengänge wird die Akkreditierung angestrebt, die meisten befinden sich bereits im Verfahren:

    - Gemeinwesenentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie
    - Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
    - Paper Technology
    - Produktions- und Informationstechnik - Deutsch-Französischer Masterstudiengang
    - Sozialmanagement
    - Wirtschaftsinformatik

    Dabei haben alle akkreditierten Studiengänge auch das Zusatzzertifikat der Eignung der AbsolventInnen für den Höheren Staatsdienst erhalten. Das Angebot wird 2005 um den Masterstudiengang Informatik und 2006 um Stochastik erweitert. Ein Viertel aller Studierenden in Postgradualen Studiengängen in Bayern ist an der FH München immatrikuliert.

    Die Studienstruktur der Fachhochschule München wird künftig von breit angelegten, berufsbefähigenden Bachelor-Studiengängen und Vertiefungsmöglichkeiten über Masterstudiengänge geprägt sein. Die konsequente Akkreditierung neuer Studiengänge und die damit verbundene Überprüfung der Studierbarkeit sowie der organisatorischen und personellen Grundlagen tragen zur Verkürzung der Studiendauer bei. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu fördern, sind die Einführung vergleichbarer Abschlüsse und aufeinander aufbauender Studiengänge wichtige Maßnahmen. Darüber hinaus sind die Mobilität der Studierenden und Absolventen sowie die Transparenz und Vergleichbarkeit der Studiengänge von großer Bedeutung.

    Erleichtert wird dies durch das European Credit Transfer System (ECTS), mit dem auch die FH München seit Jahren arbeitet. Damit wird der internationale Transfer von Studienleistungen gewährleistet: Erbrachte Leistungen können auf andere Studiengänge derselben oder einer anderen Hochschule übertragen werden. So sind die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge modularisiert und mit einem Leistungspunktesystem versehen.

    Im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung ist die FH München bisher mit drei gebührenpflichtigen Masterstudiengängen und einem gebührenpflichtigen Zusatzzertifikat präsent (Interkulturelle Kommunikation und Kooperation, Gemeinwesenentwicklung, Sozialmanagement). Dieses Angebot wird in den nächsten Monaten und Jahren weiter ausgebaut, da am Standort München eine hohe Nachfrage an berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten auf Hochschulniveau besteht.

    Auch in Zukunft wird die Fachhochschule München ihren über die regionale Bedeutung hinaus wahrgenommenen Bildungsauftrag innovativ und nachhaltig erfüllen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).