idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 20:18

Fremdsprachen in guten Händen: Der FMF tagt am 15./16. Oktober in Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Über 60 Einzelveranstaltungen zu schulartübergreifenden Themen und Verleihung des renommierten "Stuttgarter Fremdsprachenpreises" ---

    Wege zur Vielsprachigkeit und Fragen der Qualitätssicherung stehen im Vordergrund der rund 60 Einzelveranstaltungen der bayerischen Regionaltagung 2004 des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen (FMF), zu der am 15. und 16. Oktober rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Universität Augsburg erwartet werden. Ausrichter ist Prof. Dr. Konrad Schröder, Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für Didaktik des Englischen.

    "Fremdsprachen in guten Händen": mit diesem Motto, so die Veranstalter, wolle man signalisieren, dass sich bei dieser Tagung Fachleute aus der Praxis des Fremdsprachenunterrichts gemeinsam mit Experten der Fachdidaktik sowie der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften um Wege zur Vielsprachigkeit und um Qualitätssicherung bemühen.

    VERLEIHUNG DES STUTTGARTER FREMDSPRACHENPREISES

    Die Bundeskongresse und Regionaltagungen des FMF dienen traditionell dem Informations- und Meinungsaustausch zwischen Verbandsmitgliedern und weiteren Experten. Die bayerische Regionaltagung hat sich in den letzten Jahren zur bundesweit größten Regionaltagung des Verbandes entwickelt. Ihre derzeitige Bedeutung kommt auch darin zum Ausdruck, dass in Augsburg - erstmals bei einer Regionaltagung - der bundesweit bekannte und renommierte Stuttgarter Fremdsprachenpreis verleihen wird. Bei der Preisverleihung wird die bekannte Autorin und Wissenschaftlerin Ute Rampillon über Chancen der Lernerautonomie beim Sprachenlernen sprechen.

    ALLE SCHULARTEN UND ALLE SCHULFREMDSPRACHEN

    Am Samstag finden vormittags parallel drei Plenarveranstaltungen statt, deren Themen Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer aller Schularten und aller Schulfremdprachen betreffen. Die Veranstaltungsreihe "Schluss mit Maulfaul" befasst sich mit dem neuen Stellenwert der Mündlichkeit in den Lehrplänen aller Schulformen, insbesondere des Gymnasiums. Weitere schulartübergreifende Themen im Bereich der Schulfremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch werden in über 60 Einzelveranstaltungen mit den etwa 800 Tagungsteilnehmern diskutiert.

    FÜHRENDE FREMDSPRACHENVERLAGE STELLEN AUS

    An beiden Konferenztagen präsentieren die führenden deutschen Fremdsprachenverlage in einer Ausstellung ihre Buch- und Medienprogramme.

    Die Veranstaltung ist vom Bayerischen Kultusministerium als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
    _____________________________________________________

    TAGUNGSHOMEPAGE MIT AUSFÜHRLICHEM PROGRAMM:
    http://www.philhist.uni-augsburg.de/aktuell/fmf.php

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
    Corinna Humpfer
    Lehrstuhl für Didaktik des Englischen
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-5751
    corinna.humpfer@phil.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.philhist.uni-augsburg.de/aktuell/fmf.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).