idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2004 09:11

Bayerische Akademie der Wissenschaften auf den 4. Münchner Wissenschaftstagen 22. - 26. 10.2004

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Die Bayerische Akademie der Wissenschaften beteiligt sich mit zwei Schwerpunkten an den Münchner Wissenschaftstagen 2004:

    Innovative Entwicklungen zur Informations- und Kommunikationstechnik demonstrieren das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) und die Kommission für Erdmessung (BEK) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf einem "Markstand der Wissenschaften" im Lichthof der Universität, Geschwister-Scholl-Platz, am Samstag, 23. Oktober (10 bis 18 Uhr) und Montag/Dienstag, 25./26. Oktober 2004 (9 bis 18 Uhr). Das LRZ hat außerdem das gesamte DV-Netz für die Münchner Wissenschaftstage eingerichtet.

    Am Samstag, dem 23. Oktober 2004, öffnet das Walther-Meissner-Institut für Tieftemperaturforschung der Bayerischen Akademien der Wissenschaften seine Pforten zu einem "Tag der Offenen Tür" von 10 bis 18 Uhr. In Vorträgen und Demonstrationsexperimenten werden Forschungsarbeiten zu den Themen Supraleitung und Spinelektronik sowie technische Einrichtungen zur Herstellung neuartiger Materialsysteme oder zur Heliumverflüssigung vorgestellt.

    Außerdem sind folgende Wissenschaftler der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Reihe "Vorträge für alle mit Diskussion" im Auditorium Maximum der Universität vertreten:

    Samstag, 23. Oktober 2004
    10:40 Uhr
    So funktioniert das Internet
    Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer, TU München, Mitglied der Kommission für Informatik der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

    11:20 Uhr
    Mobilfunktechnik - Nutzen und Risiko
    Prof. Dr.-Ing. Joachim Hagenauer, TU München, o. Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse und stellv. Vorsitzender des BAdW Forum Technologie

    12:00 Uhr
    Gesellschaftlicher Wandel zur "Netzwerkgesellschaft"
    Prof. Dr. Ulrich Wengenroth, Zentralinstitut für Geschichte der Technik; TU München, Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

    Montag, 25. Oktober 2004
    15:20 Uhr
    Galileo - das europäische Satelliten-Navigationssystem im Aufbau
    Prof. Dr.-Ing. Günter Hein, Universität der Bundeswehr, München, Mitglied der Bayerischen Kommission für die Internationale Erdmessung und der Deutschen Geodätischen Kommission


    More information:

    http://www.muenchner-wissenschaftstage.de/mwt/content/e5/e29/
    Weitere Informationen: http://www.wmi.badw.de/aktuell/2004-10-23-de.html
    http://www.muenchner-wissenschaftstage.de/index_html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).