idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2004 11:17

"AVANTGARDE" - Die Hochschule Pforzheim lädt zum Fashionevent

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Die Hochschule Pforzheim wird gemeinsam mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe am 11. November 2004 erstmals jungen, begabten deutschen Modedesignerinnen und Modedesignern die internationale Plattform bieten, ihre Arbeiten vor einem interessierten Publikum zu präsentieren.

    Junges, deutsches, avantgardistisches Modedesign zu fördern und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen steht im Mittelpunkt des außergewöhnlichen Fashionevents "AVANTGARDE", der am 11. November 2004 um 20.00 Uhr (Pressekonferenz: 18.30 Uhr) im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe stattfinden wird.

    Mit diesem Schritt will die Hochschule Pforzheim dafür sensibilisieren, dass Modeschaffen konzeptionell, kreativ und eigenständig ist und zum Kulturverständnis einer Gesellschaft wesentlich beiträgt. Dass sich hierzulande nicht nur eine hervorragende Modeindustrie etabliert hat, sondern dass auch Designer mit differenzierten Ansätzen auf höchstem Niveau arbeiten, werden die Arbeiten junger Modedesigner und Modedesignerinnen einem engagierten und interessierten Publikum zeigen. Beispielhaft präsentieren fünf deutsche Designhochschulen mit den Bereichen Mode ihre besten Arbeiten in einer Modenshow:

    1. Hochschule für Gestaltung, Studiengang Mode, Pforzheim
    2. Kunsthochschule Berlin Weißensee, Hochschule für Gestaltung
    3. Hochschule für angewandte Wissenschaften, Studiengang Textil- Mode- und Kostümdesign Hamburg
    4. Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle
    5. Fachhochschule Hannover, Studiengang Mode- und Kostüm-Design

    Im Rahmen dieser Fashionshow wird erstmals in Deutschland das EU-Projekt Contemporary Fashion Archive, cfa, (http://www.contemporaryfashion.net/) vorgestellt. Hinter dem cfa stehen fünf renommierte europäische Modeinstitutionen aus:

    Central Saint Martins College of Art and Design (London),
    Dutch Fashion Foundation (Amsterdam),
    Flanders Fashion Institute (Antwerp),
    Unit F association for contemporary fashion (Vienna) und
    von deutscher Seite die Hochschule Pforzheim.

    Die bereits international etablierten deutschen Designer, die im Contemporary Fashion Archive zu finden sind, werden mit ihren neuesten Arbeiten in einer multimedialen Ausstellung vor und nach der Show zu sehen sein. Zu Ihnen zählen: Bless, Frank Leder, Günther Unterburger, Haltbar Murkudis, Little Red Riding Hood, Vonrot, Uli Dziallas. Darüber hinaus bieten Informations-Terminals den Gästen des "AVANTGARDE" Fashionevents einen vollständigen Einblick in das cfa-Archiv.

    Kontakt:

    Leitung CFA in Deutschland:
    Frau Professorin Gerda Maria Ott
    Tel.: ++49 (0) 7231 28 6042
    Fax: ++49 (0) 7231 28 6040
    E-Mail: gerda.ott@fh-pforzheim.de

    Event-Management für den Fashionevent "AVANTGARDE":
    Frau Dipl.-Des. Julia Lein
    Frau Dipl.-Des. Monika Markert
    Tel.: ++49 (0) 7231 28 6871
    Fax: ++49 (0) 7231 28 6040
    E-Mail: cfa@fh-pforzheim.de


    More information:

    http://www.avantgarde-fashionshow.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).