idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2004 11:01

Umweltschutz als Wirtschaftsfaktor - Neue Studie zum integrierten Umweltschutz

Dr. Andreas Hoffknecht Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Die Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH hat eine neue Studie zum integrierten Umweltschutz herausgegeben. Sie zeigt, wie integrierte Technologien künftig besser in die amtliche Statistik einbezogen und damit für Öffentlichkeit und Entscheidungsträger sichtbar gemacht werden können. Zu diesem Thema trafen sich in Düsseldorf im Auftrag des BMBF Experten aus Wissenschaft und Verwaltung und diskutierten Chancen und Probleme der Einbeziehung integrierter Technologien in Umweltstatistiken.

    Denn seit Jahren gewinnt nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen an Bedeutung, gleichzeitig weist die amtliche Statistik sinkende Umweltinvestitionen aus. Ursache für diese scheinbar paradoxe Situation ist der seit Jahren bestehende Trend, den Umwelt-schutz von end-of-pipe-Technologien hin zu integrierten Umweltschutztechnologien zu verlagern. Doch diese werden bislang nicht systematisch erfasst und damit ihre Auswirkung auf Innovationstätigkeit, Wirtschaftskraft und Beschäftigung unterschätzt.
    Deshalb hat die Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Fachgespräch "Einbeziehung integrierter Technologien in Umweltstatistiken" durchgeführt, um Lösungsvorschläge zu sammeln und den künftigen Forschungsbedarf genauer zu umreißen. Erste Ansätze liegen zum Beispiel in der Verbindung der integrierten Technologien mit der Erfassung des Ressourcenmanagements oder in der Entwicklung von Konventionen für die Abgrenzung der integrierten Technologien von der allgemeinen Investitionstätigkeit. Die Ergebnisse des Fachgesprächs sind in Band 51 der Reihe "Zukünftige Technologien" der Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologie-zentrum GmbH zusammengefasst und können unentgeltlich unter ztcpublikationen@vdi.de angefordert werden.
    Viele Unternehmen haben mittlerweile integrierte Umweltschutzmaßnahmen selbstverständlich in ihre Produktplanung, Produktionsverfahren und Managementsysteme einbezogen. Damit machen sie den additiven, nachsorgenden Umweltschutz an vielen Stellen überflüssig. Doch wie stark dieser Effekt gesamtwirtschaftlich gesehen ist und welche Bedeutung der integrierte Umweltschutz für Wirtschaftskraft, Innovationstätigkeit und Beschäftigung hat, lässt sich bisher nur grob abschätzen.
    Die amtliche Umweltstatistik steht damit vor großen Herausforderungen: Denn die integrierten Umwelttechnologien lassen sich weitaus schwieriger erfassen und von anderen Investitionen abgrenzen als die klassischen end-of-pipe-Lösungen wie Abgasfilter oder Abwasserreinigungsanlagen. So könnte man beispielsweise den Einsatz neuer Aluminiumelemente im Automobilbau dem Umweltschutz zurechnen, weil durch diese Leichtbauweise der Spritverbrauch des Autos gesenkt wird. Ebenso gut könnte man diese Ent-wicklung aber der allgemeinen Innovationstätigkeit eines Unternehmens zuschreiben.
    Das Thema ist keineswegs nur eine akademische Diskussion unter Statistikexperten. Denn erste Studien deuten darauf hin, dass integrierter Umweltschutz zu einem bedeutenden Faktor für Innovationstätigkeit, Wirtschaftskraft und Beschäftigung in Deutschland geworden ist. Eine genauere Quantifizierung dieser Effekte könnte in Zukunft bessere Grundlagen für politische Richtungsentscheidungen liefern.

    Bestellung der Studie über:
    Tel.: + 49 (0) 211 62 14-5 36,
    Fax: + 49 (0) 211 62 14-1 39,
    E-Mail: ztcpublikationen@vdi.de

    fachliche Ansprechpartnerin:
    Christiane Ploetz, Dipl.-Geoökologin ,
    Zukünftige Technologien Consulting des VDI-TZ,
    Graf-Recke-Strasse 84,
    D-40239 Düsseldorf,
    Tel.: + 49 (0) 211 62 14-5 03,
    Fax: + 49 (0) 211 62 14-1 39,
    www.zt-consulting.de,
    E-Mail: ploetz@vdi.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).