idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2004 11:17

Ausschreibung des Wissenschaftspreises 2005: Medizintechnik

Carolin Grape Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen

    Der Industrie-Club Düsseldorf und das Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen schreiben in diesem Jahr zum achten Mal den mit 20.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis für junge Forscherinnen und Forscher in Nordrhein-Westfalen aus. 2005 wird der Preis für hervorragende Arbeiten im Themenfeld Medizintechnik ausgelobt.

    Wissenschaftspreis 2005: Medizintechnik

    Der Industrie-Club Düsseldorf schreibt in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen zum achten Mal den Wissenschaftspreis im Land Nordrhein-Westfalen aus. Durch großzügige Zustiftungen von Jan Kleinewefers sowie der Ernst Poensgen-Stiftung ist der Preis mit 20.000 Euro dotiert. Dem Preisträger wird die Teilnahme am jährlichen Nobelpreisträgertreffen in Lindau ermöglicht. Der Preis soll dazu beizutragen, die Lücke zwischen Grundlagenforschung und Innovation in der Anwendung zu überwinden. Er wird jährlich in wechselnden wissenschaftlichen Disziplinen vergeben.

    Der Wissenschaftspreis 2005 wird für herausragende Forschungsarbeiten im Themenfeld Medizintechnik ausgeschrieben.
    Es sollen wichtige therapeutische und diagnostische Innovationen für den direkten Einsatz am Patienten prämiert werden. Hierzu zählen Forschungsarbeiten zu diagnostischen und bildgebenden Verfahren, Patientenüberwachungssysteme, neue und verbesserte Operationsmethoden und -techniken (insbesondere auch die informations- und robotertechnische Unterstützung des behandelnden Arztes), Implantate und Prothesen. Zugelassen sind Arbeiten aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Informatik und der Medizin.

    Der Preis richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses nicht älter als 35 Jahre sind. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Forschungsarbeit an Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen oder in Unternehmen in Nordrhein-Westfalen angefertigt oder abgeschlossen haben. Teilnahmeberechtigt sind auch Bewerber, die ihren Wohnsitz in einem anderen Land haben. Zugelassen sind Forschungsarbeiten (auch Gemeinschaftsarbeiten und nicht veröffentlichte Arbeiten), Promotionsschriften und Habilitationsschriften, jedoch keine Diplomarbeiten. Die Arbeiten dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.

    Die Mitglieder der Jury sind Dr. Gustav A. von Halem, Vorsitzender des Industrie-Clubs Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, Präsident des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär a.D. Jörg Bickenbach, Prof. Dr. Ulrich Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA, Prof. Dr. rer. nat. Olaf Dössel, Sprecher des Instituts für Biomedizinische Technik, Universität Karlsruhe, Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Direktor des Instituts für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen, sowie Prof. Dr. Thomas Lenarz, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover.

    Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2004. Interessenten wenden sich bitte an das Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Dr. Arne Claussen, 40190 Düsseldorf, Tel.: 0211/38790-0, Fax: 0211/370586, E-Mail: claussen@mail.wz.nrw.de


    More information:

    Die Ausschreibungsunterlagen können im Internet abgerufen werden unter der Adresse: http://www.wz.nrw.de/wz/veran/wispreis/ausschr.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).