idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2004 12:03

Nürnberg stellt die "Flash-Meister"

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Preisträger der FlashFilmNight kommen aus der Georg-Simon-Ohm-FH

    Der Flashmeister 2004 in der Kategorie Animation und der Gewinner des Nachwuchsförderpreises der "3. Internationalen FlashFilmNight" kommen aus der Georg-Simon- Ohm Fachhochschule. Während Christoph Riedl, Gewinner des 1. Preises "Animation" ein erfolgreicher Absolvent von Bayerns zweitgrößter FH ist, ging der diesjährige Nachwuchspreis an den Ohm-Studenten Andreas Alesik.

    Der Kommunikationsdesigner Christoph Riedl, der schon bei der "2. Internationalen FlashFilmNight" im letzten Jahr zusammen mit Kathy Schad den Nachwuchsförderpreis gewonnen hatte, landete in diesem Jahr in der Kategorie "Animation" ganz vorne. Seine Diplomarbeit "Elvershöh" belegte den 1. Platz, wobei es ihm sogar gelang, sich gegen internationale und kommerziell etablierte Konkurrenz durchzusetzen.

    Multimedia-Comic mit geschickten Stilmitteln
    "Elvershöh" ist der interaktive Multimedia-Comic von Christoph Riedl, in dem der klassische Panel-Comic durch multimediale Stilmittel erweitert wird. Stimmen, Geräusche und Animation verdichten die Atmosphäre, formen Charaktere stärker und erhöhen die Plastizität der Welt. Diese Stilmittel werden dabei so eingesetzt, dass das Wesen eines herkömmlichen Comics unverfälscht bleibt. Interaktiv lenkt der Leser die Geschicke des Bibliothekars "Julius", der während eines erholsamen Bades plötzlich in einer seltsamen, fremden Welt erwacht.

    In viermonatiger Produktionszeit wurden dafür mehrere hundert Einzelzeichnungen angefertigt, digitalisiert und am Computer koloriert. Mehrere Sprecher wurden engagiert und alle Sound-Effekte speziell für Elvershöh angefertigt. Die Realisierung der Animation und Navigation erfolgte mit Flash MX. Christoph Riedl hat an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule bei Prof. Holger Ebert und Katrin Proschek Interaktive Systeme studiert und ist nach dem Diplom mit seiner eigenen Agentur "Elementarteilchen" (www.elementareteilchen.de) erfolgreich ins Berufsleben gestartet.

    Nachwuchsförderpreis für einen Website-Trailer
    An Andreas Alesik (www.alesik.de) ging diesmal der Nachwuchsförderpreis der FlashFilmNight. Er studiert aktuell an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule bei Prof. Jürgen Schopper im dritten Semester Film und Animation. Bei seiner prämierten Animationsarbeit, die mit einer Mischtechnik aus 3D-Bearbeitung und Flash realisiert wurde, handelt es sich um einen Trailer für die Website www.selfflash.de. Er stellt auf abstrakter Ebene die Verschmelzung von Technik und Kommunikation dar. Die filmische Anmutung und die hervorragende technische Umsetzung durch Andreas Alesik haben die Jury rundum überzeugt.

    Auszeichnungen im Goethe-Forum
    Am 16. Oktober durften die beiden erfolgreichen Nürnberger und auch die übrigen Gewinner ihre Preise im Münchner Goethe-Forum in Empfang nehmen. Ausgezeichnet haben die Produktionen übrigens das Land Bayern, die Stadt München, zwei Fachzeitschriften, die Medienakademie "Macromedia" sowie erstmals auch InfoScreen München und Lycos Europe. Die Jury bestand dabei aus etablierten Flash-Experten. Kennern der Szene dürften Namen wie Matthias Kannengießer oder Sasha Wolter ein Begriff sein.
    Rückfragen zu dieser Meldung richten Medienvertreter bitte an:
    Katrin Proschek, Telefon 09 11 / 58 80 26 87, katrin.proschek@fh-nuernberg.de
    Prof. Jürgen Schopper, Telefon 09 11 / 58 80 26 30, juergen.schopper@fh-nuernberg.de
    Christoph Riedl Telefon 09 11 / 6 60 39 72; kontakt@elementareteilchen.de
    Andreas Alesik Telefon: 01 72 / 48 26 106 info@alesik.de
    oder an die Pressestelle unter Telefon 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder Mail pres-se@fh-nuernberg.de. Gerne können Sie auch Fotos von der Veranstaltung oder Screenshots der prämierten Arbeiten zur kostenlosen Verwendung anfordern.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).