idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2004 13:29

Humor als Studienfach. Erste Künstlerdozentur an der FHHN

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Der bekannte Kabarettist Christoph Sonntag folgt einem Ruf der Fachhochschule Heilbronn und kommt als Gastdozent an den Hochschulstandort Künzelsau.

    Wie funktioniert Humor und Kabarett? Wie entsteht eine Produktion? Und wie bringt man einen eigenen satirischen Text bis zur Bühnenreife? Zum Wintersemester 2004/05 wird an der FHHN am Standort Künzelsau die erste Künstlerdozentur eröffnet: Ab dem 9. November weiht der bekannte Kabarettist Christoph Sonntag die Studierenden des Faches Kultur- und Freizeitmanagement (Studiengang Betriebswirtschaft) in die Produktion und Gestaltung erfolgreicher Kleinkunstprogramme ein.

    Der schwäbische Wortakrobat ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Er begeistert seit Mitte der 90er Jahre das Publikum mit seinen Bühnenprogrammen und einer furiosen Mischung aus politischem Tiefsinn und komödiantischem Entertainment. Mit den zukünftigen Kultur- und Freizeitmanagern will Sonntag die kabarettistischen Grundlagen - von der "trockenen Textarbeit am Schreibtisch" bis zur Bühnenumsetzung - erarbeiten.

    Die Künstlerdozentur wurde von Studiengangsleiter Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel initiiert und wird vom Unternehmen Würth aktiv unterstützt. Sie ist eine zentrale Ergänzung des betriebswirtschaftlichen Studienschwerpunktes der angehenden Kultur- und Freizeitmanager. Die Vorlesung gewährt den Studierenden einen Einblick in ein künstlerisches Genre und beantwortet aktuelle Fragen zum Management von Kleinkunst-Programmen.

    Durch die Künstlerdozentur wird die erfolgreiche Zusammenarbeit des stark praxisorientierten Studiums mit externen Partnern fortgeführt, wie beispielsweise mit Kulturämtern größerer Kommunen, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Europa Park Rust, der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, dem Südwestrundfunk (SWR) oder der Bayerischen Staatsoper München. Durch dieses Angebot wird die Attraktivität des Studiums noch weiter erhöht. Der 1997 gegründete Studiengang zählt bereits jetzt mit derzeit knapp 1000 Bewerbern pro Semester zu den begehrtesten Studiengängen der FHHN.

    Ca. 1900 Zeichen (mit Leerzeichen)

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel
    07940/1306-247, kiel@fh-heilbronn.de


    Images

    Christoph Sonntag 1
    Christoph Sonntag 1

    None

    Christoph Sonntag 2
    Christoph Sonntag 2

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Christoph Sonntag 1


    For download

    x

    Christoph Sonntag 2


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).