idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2004 13:13

Ehrung zum Abschied

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Vergabe des Trapp-Preises und Verabschiedung der Bauingenieurabsolventen und -absolventinnen der TU Berlin

    ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR DEN ERNST-TRAPP-PREIS AM 5. NOVEMBER 2004, 16.30 UHR

    Seit 1996 werden in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen (mit dem Schwerpunkt Bau) hervorragende Studienleistungen mit dem Dr.-Ing. Ernst Trapp-Preis prämiert. Kurze Studienzeit, eine sehr gute Diplomarbeit und Abschlußnote, besondere Aktivitäten vor und während des Studiums aber auch Persönlichkeit und gesellschaftliches Engagement sind maßgebliche Kriterien zur Auswahl der Preisträger. Der Preis ist mit 5.000,- Euro dotiert. Er wird in diesem Jahr an eine Bauingenieurin und drei Bauingenieure verliehen, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.250,- Euro erhalten. Die Preise werden im Rahmen der Feier zur Verabschiedung der Bauingenieurabsolventen von Dr. Ernst Trapp überreicht.

    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Feier und zu der Preisverleihung einladen.

    Zeit: am Freitag, dem 5. November 2004, 16.30 Uhr

    Ort: TU Berlin, Peter-Behrens-Halle, Gebäude 15, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin

    Kathrin Naumann (26) hat nach 12 Semestern das Studium des Bauingenieurwesen mit dem Gesamturteil "Sehr gut" abgeschlossen. In ihrer Diplomarbeit hat sie das schwierige Problem Wasser im Boden bearbeitet und hierfür neue so genannte Code Konsolidierungsberechnungen durchgeführt.

    Frank Haubold (25) hat sein Bauingenieurwesen-Studium nach nur 9 Semestern mit dem Gesamturteil "Mit Auszeichnung" abgeschlossen. In seiner Diplomarbeit hat er ein theoretisches Problem aus dem Gebiet der Finite-Elemente-Methode behandelt und mit seiner Arbeit dazu beigetragen, neue Erkenntnisse zur numerisch stabilen Lösung großer algebraischer Gleichungssysteme zu gewinnen.

    12 Semster benötigte Peter Geisenhainer (27) für sein Studium, das er mit "Sehr gut" beendete. Durch ungewollte Riße in Küstenbauwerken können sich Druckwellen aufbauen und ausbreiten, die eine Art Sprengwirkung im Bauwerk verursachen und die das Bauwerk dadurch stark schädigen. Zur Sanierung und künftigen Schadensvermeidung ist eine Aufklärung und Vorhersage der zum Schaden führenden Prozesse erforderlich. Peter Geisenhainer hat sich in seiner Diplomarbeit mit dieser Problematik beschäftigt und Lösungsansätze entwickelt.

    Uwe Fiedler benötigte ebenfalls 12 Semester für sein Studium des Bauingenieurwesen und auch er konnte es mit der Note "Sehr gut" abschließen. Thema seiner Diplomarbeit war die Klassifizierung von geometrisch nichtlineraren Theorieansätzen.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Bettina Klotz, Presse- und Informationsreferat der TU Berlin, Tel.: 030/314-27650/ - 22919, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de oder Christel Hecht, Geschäftsstelle Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Tel.: 030/314-23758


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi265.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).