idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2004 13:33

21. Oktober: Kieler und Berliner Hochschulen starten Künstler-Workshop über "Aids in Afrika"

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Die Geschäftsführerin des Instituts für Frauenforschung und Gender-Studien der Fachhochschule Kiel, Britta Thege, eröffnet am Donnerstag, 21. Oktober, im Goethe-Institut in Johannesburg den Künstler-Workshop "Open End - Bilder aus dem Leben von Frauen und Männern mit HIV/Aids".

    Die Konzepte des Workshops werden in den kommenden vier Wochen von Künstlerinnen und Künstlern aus Kiel, Berlin, Pretoria und Johannesburg entwickelt. Das Projekt findet im Rahmen der deutschen Kulturwochen im südlichen Afrika statt, initiiert vom Auswärtigen Amt, Berlin, in Kooperation mit dem Goethe-Institut.

    Anke Dezius, Kai Niebuhr und Thies Rätzke von der Muthesius-Hochschule für Kunst und Gestaltung in Kiel sowie Imke Trostbach und Nicole Degenhardt von der Universität der Künste Berlin werden bis Ende November über einen Chatroom mit sechs Künstler-Kolleginnen und -Kollegen in Südafrika in Verbindung stehen. Gemeinsam sollen mit Betroffenen Konzepte für künstlerische Arbeitsweisen über Aids und Genderkonflikte entwickelt werden. Außerdem sind an dem Projekt Studierende aus der School of the Arts der Universität Pretoria, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter südafrikanischer kommunaler Betreuungseinrichtungen sowie deren Patientinnen und Patienten beteiligt.

    Im Anschluss werden die Ergebnisse in einer Kunstausstellung im Museum Africaana, Johannesburg, und weiteren Orten in Südafrika präsentiert. Während der südafrikanischen Kulturwochen 2005 werden sie in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin und am Sitz der Landesregierung in Kiel zu sehen sein.

    Die Leitung dieser Kooperation von Kunst und Wissenschaft obliegt Prof. Dr. Ingelore Welpe, Direktorin des Instituts für Frauenforschung und Gender-Studien der Fachhochschule Kiel, Prof. Dr. Theresa Georgen, Intendantin des Forums für Interdisziplinäre Studien an der Muthesius-Hochschule Kiel und Prof. h. c. Wolfgang Knapp, Erziehungs- und Sozialwissenschaftler am Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin.

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: www.fh-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).