idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2004 08:47

"Vater des Leibniz-Rechenzentrums" geehrt

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Bayerische Akademie der Wissenschaften verleiht Silberne Verdienstmedaille an Prof. Dr. Friedrich Ludwig Bauer

    Im Rahmen der Vorstandssitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 22. Ok-tober 2004 überreichte Präsident Prof. Dr. Heinrich Nöth dem langjährigen Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Prof. Dr. rer. nat. Friedrich L. Bauer die Silberne Verdienstmedaille.

    "Wir ehren damit den Vater unseres Leibniz-Rechenzentrums" sagte Nöth in seiner Ansprache. Friedrich L. Bauer, geboren 1924, 1963 bis 1989 Ordinarius für Mathematik und später auch für Informatik an der Technischen Universität, wurde 1968 als ordentliches Mitglied zugewählt. Schon damals zählte er ohne Zweifel zur internationalen Spitzenklasse der Mathematiker, die sich mit dem Einsatz der modernen Rechenanlagen und der Programmierung befassten. Mit Energie und Ausdauer betrieb er den Aufbau der Kommission für Informatik und des Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, das zugleich wichtige Service-Funktionen für die Münchener Hochschulen erfüllt. Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) steht nun - dank seines Elans und seines Durchsetzungsvermögens - kurz davor, ein neues Zuhause in Garching mit einem nationalen Höchstleistungsrechner zu beziehen (Richtfest am 8.11.2004). Damit wird eine weitere wichtige Etappe in der Geschichte der Akademie und für den Ausbau der Informatik erreicht.

    Der Mathematiker Bauer erkannte mit dem Aufkommen der elektronischen Rechenanlagen schnell das Potential dieser neuen Technologie. Entscheidend war sein Einfluss auf die Programmiersprache ALGOL 60, die als eine der dominierenden Urahnen moderner Programmiersprachen gilt. 1968 prägte er den Begriff Software Engineering, der heute weltweit Gültigkeit hat. Ihm ist es auch zu verdanken, dass sich Informatik in Deutschland zu einer wissenschaftlichen Disziplin entwickeln konnte. Neben Numerik und Grundprinzipien der Interpretation und Übersetzung von Programmiersprachen gilt sein besonderes Interesse der Kryptografie, zu der er ein viel beachtetes Lehrbuch verfasste.


    Images

    Prof. Dr. Friedrich L. Bauer
    Prof. Dr. Friedrich L. Bauer

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Friedrich L. Bauer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).