idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2004 12:44

Selbstbestimmung am Lebensende - Öffentliche Tagung des Nationalen Ethikrates

Ulrike Florian Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationaler Ethikrat

    Der Nationale Ethikrat lädt ein zur Öffentlichen Tagung

    Selbstbestimmung am Lebensende

    am Mittwoch, dem 24. November 2004, 10:00 Uhr s.t. bis 17:30 Uhr

    Achtung: Auswärtiger Veranstaltungsort:

    Stadtweinhaus
    Prinzipalmarkt 8/9
    48143 Münster

    Zum Thema

    Der Respekt vor der Autonomie der Patientin oder des Patienten spielt im Kontext medizinischer Behandlung eine zunehmend wichtige Rolle. Entscheidungen erfolgen in der Regel zwar in enger Absprache zwischen Patient, Angehörigen und dem behandelnden Arzt, maßgeblich sind jedoch die Vorstellungen des Patienten. Anders als in vielen medizinischen Alltagsentscheidungen ist hingegen umstritten, wie weit die Selbstbestimmung von sterbenskranken Menschen reicht, die den Wunsch äußern, nicht mehr leben zu wollen.

    - Darf der Tod überhaupt Gegenstand der Selbstbestimmung sein?
    - Kann aus dem artikulierten Wunsch zu sterben ein Anspruch auf Beihilfe abgeleitet werden?
    - Ist es möglich, die eigene Sterbesituation zu antizipieren und entsprechend im Voraus darüber zu verfügen?
    - Darf bei entscheidungsunfähigen Menschen der "mutmaßliche Wille" handlungsleitend sein?
    - Und welchen Einfluss haben gesellschaftliche Einstellungen auf individuelle Vorstellungen vom Lebensende?

    Das Programm der Tagung zielt darauf, die philosophischen, historischen und gesellschaftlichen
    Grundlagen der Selbstbestimmung am Lebensende zu diskutieren.

    Einladung und Programm sind online abrufbar unter http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/pdf/Einladung_2004-11-24.pdf.

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten - telefonisch unter +49/30/203 70-252 oder per E-Mail unter selbstbestimmung@ethikrat.org.


    More information:

    http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/sonstige.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).